EINSATZ Nächste Woche beginnen die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Überall wird über die Menschenrechtsverletzungen der russischen Regierung gesprochen, nur die meisten Sportler schweigen beharrlich. Können sie nicht? Wollen sie nicht?
VonCONSTANTIN WISSMANN / ANDREAS RÜTTENAUER / THOMAS BECKER
KOCHEN Vier Studenten haben ein Buch mit Rezepten gestaltet, die Flüchtlinge aus ihrer Heimat mitgebracht haben – am Montag bekommen sie für ihr Projekt einen Preis
DISZIPLIN Als ein Chemiker 1958 die Diätmargarine erfindet, will er Lebensmittel gesünder machen. Als ein Softwareentwickler 2013 aufhört zu essen, will er sich optimal ernähren. Aber wie schmeckt Perfektion?
Der sichtbarste Auswuchs des deutschen Tennisbooms am Hamburger Rothenbaum könnte 30 Jahre nach Boris Beckers Matchball von Wimbledon geschleift werden.
LITERATUR Einer der wichtigsten deutschen Verlage bekommt einen neuen Chef. Jo Lendle ersetzt die Legende Michael Krüger. Es geht um viel mehr als einen Personalwechsel
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
HANDEL Amazon wächst. Die kleine Buchhandlung um die Ecke wirkt bedroht. Mit ihrem Geruch, der Ruhe und den guten Empfehlungen. Auf der Suche nach der Zukunft einer Institution, die aus der Welt fällt
In Nordneukölln wird ein „Bündnis für bezahlbare Mieten“ geschmiedet. Beim ersten Treffen diskutieren Anwohner und Aktivisten über einen Milieuschutz als Ausweg.