Die Kreuzberger Musikgruppe Dezibel hat Hans Eichel einen Song geschrieben. Aber wer hätte geahnt, dass die ganze Geschichte so endet, wie es dann gekommen ist: der Rummel, die Anschuldigungen, die hässlichen Artikel, die Kleine Anfrage im Bundestag. Und vor allem: wieder vergessen zu werden
Die Garnisonkirche in Potsdam soll wieder auferstehen: Dass alte Kämpfer oder gar Neonazis zu ihr marschieren könnten, ist die Hauptsorge der Stadt. Die Landeskirche will ein Friedenszentrum bauen, ein Traditionsverein Preußen glorifizieren
Komplett abgebrannt kommen junge Erwachsene aufs Sozialamt. Dort treffen Ratsuchende auf Großmäuler und Optimisten auf die Wirklichkeit. Sie haben nichts gemeinsam – außer Sozialhilfe
600.000 Zuschauer feierten am Sonntag die 4.000 Teilnehmer des Karnevals der Kulturen in Kreuzberg. Mit einer Gruppe Auszubildender tanzte erstmals auch die 23-jährige Glacia Katharina Brand mit. Doch schon nach halber Strecke war Schluss
Die Ausländerbeauftragte Barbara John (CDU) und der SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder fordern, dass bosnische Flüchtlinge arbeiten dürfen. Derzeit leben 7.000 Bosnien-Flüchtlinge in Berlin
Steven Soderberghs „Traffic“ (Wettbewerb) zeigt die US-Drogenprobleme als Panorama aus mexikanischen Underdogs und White-Collar-Konsumenten. Die Hintergründe sind komplexer, doch bei den privaten Tragödien hält man trotzdem die Luft an
Der Beruf des Journalisten ist heute so gut wie vererbbar, investigative Recherche dagegen schon fast ausgestorben. Die angebliche „vierte Gewalt“ wird stetig korrupter, und so gelingt immer häufiger die Geburt des Aufmachers aus dem Dreizeiler
Drei prominente Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, Andreas Nachama, Julius Schoeps und Hermann Simon, haben passend zum Preußenjubiläum eine Geschichte der „Juden in Berlin“ verfasst: Es soll ein Standardwerk werden
CDU-Landeschef Eberhard Diepgen lehnt die geplante Entfernungspauschale ab.In Brandenburg ist die Union jedoch dafür. SPD und Grüne kritisieren Regierenden
International Glam: Die fünfte Ausgabe der Künstlerzeitschrift „01“ widmet sich „Kunst und Mode“. Das von Manuel Bonik und Undine Goldberg konzipierte Luxus-Medium kostet 2.500 Mark und bietet einen aktuellen Überblick über eine alte Konjunktur