Das Projekt "Bleib cool am Pool" will Gewalt in Freibädern verhindern. Das scheint zu klappen. Und wenn keine Gewalt in Sicht ist, werden die Dramen des Alltags entschärft.
Jahrelang kämpfte die "Freie Heide" gegen den Schießplatz "Bombodrom". Nun löst sich die Bürgerinitiative auf - aber frei ist die Heide noch lange nicht.
ABGESANG Borussia Dortmund gewinnt gegen den FC Bayern den DFB-Pokal in einem denkwürdigen Finale, das vor allem von Unzulänglichkeiten geprägt ist. Der erwartete Kampf der Fußballkulturen findet nicht statt
Giovanni Guidetti hat die deutschen Volleyballerinnen an die Weltspitze herangeführt. Jetzt kämpfen sie um die Qualifikation für die Olympischen Spiele.
Der THW Kiel ist zum 17. Mal deutscher Meister. Bis jetzt hat er alle Spiele in der Liga gewonnen. Die ganz große Sause soll steigen, wenn der Klub die Champions League gewinnt.
Timo Konietzka, der erste Bundesliga-Torschütze, hat sich das Leben genommen. Im letzten Interview, das er gegeben hat, spricht er auch über seinen lange geplanten Tod.
Weltmeister David Storl erzählt von den ewig wiederkehrenden Anfängen, dem eigenen Wunschgewicht und warum in London im Sommer auch Platz 5 zufriedenstellend wäre.
John Amaechi musste als Basketballprofi sein Schwulsein verheimlichen. Heute kämpft er gegen Diskriminierung und spricht über die Ignoranz von Institutionen und Fans.
Peter Liebers gilt als Favorit auf den deutschen Meistertitel bei den Männern. Dabei lag der Berliner im Sommer wochenlang mit einem gebrochenen Kreuzbein im Bett.
Wenn bei den Denver Broncos alles verloren scheint, läuft Tim Tebow zur Höchstform auf. Mit unkonventionellen Spielzügen prägt er einen neuen Spielstil.
POMMES Am 4. Dezember 1971 eröffnete McDonald’s seine erste Filiale in Deutschland. Die sonntaz gratuliert mit vier Geschichten. Von Grillern, Ketchupschlachten, Luxusklos und Integrationsburgern
KLEINSTKRIEGE Panzer in Prag, Steinewerfer in Berlin und ein Soldatenbordell in Saigon – der Modellbauer Matthias Schmeier hat keine Lust auf Märklineisenbahnen
Es geht um einen Eisenstemmer mit Stalin-Tattoo, der ein Depp ist. Ein anderer ist ein Trottel, ein weiterer ein Held - Romane über Gewichtheber unter der Lupe.