■ Die Reiseführer-Reihe Lonely Planet ist die Bibel der Rucksacktouristen. Sie hat das Informationsmonopol für Hunderttausende Traveller, die dem Mainstream entfliehen wollen
Alles ist schlechter als sonst auf der entschärften Streif – außer Sieger Ghedina und dem deutschen Abfahrtsteam Stefan Krauss. Der ist als 23. so gut wie eh und je ■ Aus Kitzbühel Nina Klöckner
■ Das "Schwarzbuch des Kommunismus", das Frankreich bewegt, ist weniger plakativ als sein Vorwort. Nicholas Werth, einer der Autoren, über zulässige und unzulässige Vergleiche
Manch ARD-Sender hatte den guten alten Kinderfunk schon verschwinden lassen. Nun besinnt man sich eines Besseren – schließlich geht's um die Zukunftszielgruppe ■ Von Ania Mauruschat
„Fernseh-Fieber“: „Vier Wochen ohne Fernsehen“ – Zwei Familien verzichteten 1976 einen Monat auf die Zaubermaschine (14.45 Uhr, 3sat) ■ Von Klaudia Brunst
Die Weitspringerin Niki Xanthou gewinnt Silber, Griechenland versöhnt sich mit der WM, doch für Drechsler und Joyner-Kersee fehlt das Happy-End ■ Aus Athen Peter Unfried
50 Absagen. Der Frust steigt. Sozialarbeiter schlägt vor: Statt noch mehr Bewerbungskursen, sollen Jugendliche lieber fit für die Arbeitslosigkeit gemacht werden ■ Von Knut Henkel
■ Martin Dannecker, Sexualwissenschaftler und Mitinitiator der Schwulenbewegung der 70er Jahre, über den schönen Schein der Homoemanzipation, die Illusionen der Promiskuität und die Dringlichkeit, Bürge
Die Gladbacher verspielen endgültig den Uefa-Pokal, aber auch der VfB Stuttgart kann mit dem 1:0-Erfolg nicht viel anfangen ■ Aus Mönchengladbach Thomas Lötz
Warum der Adolf Grimme Preis hinter seinem eigenen Generalkriterium, Vorbild für die Fernsehpraxis zu sein, immer weiter zurückbleiben muß ■ Von Klaudia Brunst