Um Krankheiten wie Krebs und Diabetes zu untersuchen starten Forscher das bisher größte Biobankprojekt in Deutschland - 200.000 Menschen sollen erfasst werden.
Blogs und Wikis beginnen den Unterricht zu revolutionieren. Sie verändern die Lehrerrolle und fordern auch Schüler individuell heraus, die sich in der Klasse gar nicht zu Wort melden würden.
Bauernkinder erkranken nicht so häufig an Allergien. Bakterien und deren Abbauprodukte verleihen den Kindern einen Schutz. Diese These überprüfen jetzt Mediziner an der Berliner Charité.
Einen Berichterstatter und Aufmöbler wie diesen hat der jetzige US-Wahlkampf nicht: Zwei neue Bücher machen die großen Reportagen des Erfinders des Gonzo-Journalismus, Hunter S. Thompson, zugängig. Paranoische Tritte eines scharfsichtigen Outlaws gegen das brüchige Gefüge der US-amerikanischen Gesellschaft
Bayern München erleidet gegen Bremen ein historisches 2:5- Heimdebakel. Mit Hackentricks führen die Gäste den Deutschen Meister vor und glauben nun wieder an ihre Stärke.
Es ist nicht so, dass sich Schwule nicht für Fußball interessieren würden. Aber beim Spiel Italien Spanien passiert so wenig, dass man lieber ein wenig über Ray-Ban-Brillen quatscht.
Trainer Marco van Basten und Ruud van Nistelrooy hatten ihre Probleme. Am Freitag braucht van Basten den Stürmer als Leuchtturm, der den Weg zum Tor weist.
Wenn am Freitag das Kolloquium "Die digitale Herausforderung" in der Deutschen Kinemathek startet, ist der Pionier Michael Brynntrup dabei. Wie grenzenlos ist die digitale Freiheit wirklich?
Zur Schulinitiative "Blick über den Zaun" gehören 69 Reformschulen. Es sollen mehr werden - damit sich neues Lernen verbreitet. Merkmal guter Schule ist Respekt vorm Schüler, sagt Wolfgang Harder.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung leistet in einem neuen Band, was die Sozialdemokraten seit Pisa vergessen haben: die Chancenungleichheit im Bildungssystem zu brandmarken.
Noël Martins Kampf um den richtigen Zeitpunkt zum Sterben Seit er von Neonazis in Brandenburg verfolgt wurde, ist Noël Martin querschnittsgelähmt. Die Täter sind längst wieder frei. Er sitzt fest. Eigentlich wollte er im Juli sterben, doch Noël Martin war noch nicht bereit. Nun hat er einen Enkelsohn