MORBUS PARKINSON Gene und die Ernährung werden als Ursache für die Parkinson’sche Krankheit verantwortlich gemacht. Lebensmittel mit viel Vitamin B6 sollen das Erkrankungsrisiko etwas reduzieren
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Frischzellenkur für "Stromberg": In der vierten Staffel wird der Versicherungsmann aufs Dorf strafversetzt – für die Serie erfreulicher als für ihn (Dienstag, 22.15 Uhr, ProSieben).
Der australische Illustrator Shaun Tan zeichnet Bilderbücher für Kinder und Erwachsene. Seine Geschichten enthalten oft keine Worte – trotzdem war Tan gleich mit zwei Büchern für den Jugendliteraturpreis nominiert.
In der Filmbranche sind lange Arbeitstage die Regel. Laut Gewerkschaften hat sich das Problem verschärft. Doch konkrete Verstöße nachzuweisen, ist schwierig.
Ein Choreograf lässt Menschen beim Berliner Xplore-Festival ihre Körper erforschen. Auch mit Peitschen und Fesseln. Ist das noch Kunst? Oder nur Sex? Und was heißt eigentlich nur?
Die erste Sendung von "Die Vorleser" funktionierte noch nicht recht. Amelie Fried und Ijoma Mangold zeigten nur Ansätze eines Duetts zwischen U- und E-Kultur.
HEUTE HEISST DAS ALTERSHEIM SENIORENRESIDENZ. DAS ABER ÄNDERT NICHTS DARAN, DASS DEN HAUSARZT DIE KALTE ANGST ANSPRINGT, WENN ER DORT DEMENTE PATIENTEN BESUCHT
DOKUSOAPS Sat.1 will jetzt auch mit Elend so viel Quote machen wie RTL und startet heute „Die Superlehrer“ (20.15 Uhr) und „Jugendcoach Oliver Lück“ (21.15 Uhr). Das ist weder originell, noch hilft es den Protagonisten
Die bayerische Grundschullehrerin Sabine Czerny hält Noten für ein Übel. Denn sie verführen Eltern und Lehrer dazu, Druck auszuüben. Ein Gespräch mit der Frau, die einen Preis für Zivilcourage erhält.
Weil Gomez auch in Stuttgart das Tor nicht traf, sprang der Verteidiger ein: Tasci erzielte das entscheidende Tor - und tankt Selbstvertrauen nach eher schlechten Leistungen im DFB-Team.
Die Vorzeigestudie in Sachen Giftstoffbelastung der Bevölkerung ruht derzeit, weil sie zu teuer ist. Kritisiert wird auch die Aussagekraft der Daten. Befürchtet wird nun, dass die Umwelttoxikologie international nicht mehr mithalten kann
Das Aufmerksamkeitssyndrom ADHS ist nicht nur eine Krankheit von Kindern und Jugendlichen. Sie tritt bei etwa der Hälfte der einst jugendlichen Patienten auch nach der Volljährigkeit auf.
Die Kultusministerkonferenz in Stralsund beschließt künftig getrennte Registrierung von Sonderschülern. So tauchen die "Schulabbrecher" nicht mehr in den Statistiken auf.
Die Bayern haben das Gewinnen verlernt. Das ruft jene auf den Plan, die Klinsmanns Verpflichtung zum Trainer ohnehin nur für ein großes Missverständnis halten.