Von wegen blondes Mysterium: Ina Weisse führt selbst Regie und ist eine reflektierte Schauspielerin - zu sehen am Montagabend im ZDF-Thriller "Tod in Istanbul".
PSYCHOANALYSE Der Freiburger Therapeut Gehad Mazarweh möchte die arabische Welt auf die Couch legen: ein Gespräch über rebellierende Jugendliche in Tunesien und machtlose Väter
"Focus" spart mit Sarrazin auf dem Titel, "Geo" spart an eigenen Fotos, "Bild" spart an Auflage, die Uni Leipzig spart Studienplätze und das ZDF spart sowieso.
Heute erscheint Peer Steinbrücks Buch "Unterm Strich". Seine These: Weder "Rechts- noch Linksausleger" gefährden die Gesellschaft, "sondern die Protagonisten des Systems selbst".
Von der Wissenschaftlerin zur Aktivistin: Der Film "Janes Journey – Die Lebensreise der Jane Goodall" porträtiert eine der berühmtesten Schimpansenforscherinnen.
MITTELSCHICHT Das neue, gut ausgebildete, emanzipierte, familienorientierte Bürgertum tappt in alte Geschlechter- fallen. Mit der Trennung vom Partner beginnt der soziale Abstieg der Mütter. Vom großstädtischen Lebensstil bleibt nicht viel. Ein Erfahrungsbericht
Auch wenn der Meeresspiegel steigt: Das Wattenmeer wird bleiben, sagt der Chef des Wattenmeer-Büros in WilhelmshavenEBBE ODER FLUT Seit einem Jahr ist das Wattenmeer an der Nordsee Unesco-Weltnaturerbe. Verbessert habe sich seitdem nichts, sagt Jens Enemark, Chef des Wattenmeer-Büros von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden. Um die Veränderungen zu sehen, müsse man in längeren Zeiträumen denken
WISSEN Der Harvard-Forscher George Church will die Erbinformationen von 100.000 Menschen ins Netz stellen. Zusammen mit Daten zu Krankengeschichte und Lebensstil
Mit einer Ausnahmegenehmigung durfte die Asylbewerberin Farnoush Behzadi ein Studium beginnen. Die Bremer Sozialbehörde strich ihr dafür alle Leistungen.
Sven-Christian Kindler hat einen „Grünen Sanierungsplan“ entworfen, der Wege aus der Wirtschafts- und Finanzkrise suchtJETZT ODER NIE Auch Sven-Christian Kindler muss mal abschalten, wenn er Fußball spielt oder Badminton: Aber sich an der Krisen-Diskussion im Bundestag zu beteiligen, hält er für eine Art Staatsbürgerpflicht: Mit seinem Sanierungsplan will er der Debatte endlich zur nötigen Breite verhelfen
Tränen sind schwer, die persönliche Gangart ist es auch. Dorothee Krüger, die in Berlin Schauspiel studiert, spricht von den Klippen des Anfangs und ihren Werdegang.
DER GROSSE UNBEKANNTE Die Grazer Diagonale widmete dem österreichischen Filmemacher Peter Schreiner eine Werkschau. Er porträtiert mit Vorliebe Freunde und Bekannte
Der Schriftsteller Ma Jian ("Peking Koma") über verbotene Freud-Lektüre, Sprache als Heimat und die Veränderungen, die der Kapitalismus für das Leben in China brachte.