Manchmal wissen auch professionelle HelferInnen nicht weiter: Ohne Wohnung, Arbeit und sicheren Aufenthalt, sagt Behrouz Asadi aus Mainz, stoße die Hilfe für bosnische Flüchtlinge an ihre Grenzen ■ Von Heide Platen
Er will die Welt verbessern und ist süchtig nach Menschen. Dabei schwebt Michel Friedman, der Jude in der Christenunion, Anwalt und Frischzellenkur seiner Partei, ein wenig über den Dingen. ■ Von Thorsten Schmitz
Der 91jährige Kommunist und ehemalige KZ-Häftling Paul Korb aus Schwarzenberg war vor fünfzig Jahren für sechs kurze Wochen Polizeichef einer heute vergessenen deutschen Republik ■ Aus Schwarzenberg Steve Körner
Von den versprochenen 3.200 Arbeitsplätzen entstanden auf dem ehemaligen WAA-Gelände in Wackersdorf bislang nur 900. Denen, die sie ergattern konnten, geht es gut, der Region weniger ■ Von Bernd Siegler
Bei den morgigen Kommunalwahlen verstecken sich die WählerInnen der rechtsextremen Front National im Elsaß nicht mehr / Die 15 Prozent von Le Pen haben ihnen den Rücken gestärkt ■ Aus Obernai im Elsaß Dorothea Hahn
Wo General Juan Domingo Peron vor einem halben Jahrhundert Fabriken gründen ließ, um Argentinien aus der Abhängigkeit zu führen, sind heute die Hochburgen der Armut und Arbeitslosigkeit ■ Aus Rosario Bernd Pickert
Frankfurter Huren wollen als „Logisgenossenschaft“ ein eigenes Bordell gründen, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das wird vom geltenden Recht behindert – und vom Genossenschaftsverband ■ Von Heide Platen
Nach dem dreijährigen Bürgerkrieg um die afghanische Hauptstadt ist jetzt Ruhe eingekehrt. Aber eine friedliche Zukunft erwartet niemand. ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Die südkroatische Küstenstadt wird wieder beschossen / Die während der Belagerung zerstörten Gebäude werden renoviert / Die ersten Flüchtlinge kehren in ihre Dörfer zurück ■ Aus Dubrovnik Erich Rathfelder
Standortbestimmung zwischen Arzt und Patient: Kranken- und AltenpflegerInnen diskutieren über ihr berufliches Selbstverständnis, ethische Fragen und neue Aufgaben durch die Pflegeversicherung ■ Von Heide Platen
Schönheitsfarmen bieten verstärkt Programme für Männer an. Ganzheitsphilosophie statt Gurkenmaske, Seelenmassage im Beauty-Pack. Noch machen sich die Herren rar ■ Aus dem Gesundheits-Hotel Bascha Mika
Es war eine Gewissensentscheidung der Laienrichter, nicht länger mit dem Mannheimer Richter Rainer Orlet zusammenzuarbeiten. Ein Schritt, der ihren Alltag verändert. ■ Aus Mannheim Annette Rogalla
Die UNO verläßt die somalische Hauptstadt / Karussell der Kriegsvorbereitungen: Aidid verliert seinen engsten Freund, die Hilfsorganisationen ziehen ab, und Gewehre sind wieder begehrt ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Rauch und Ruß der Hochöfen prägten einst die zentralbosnische Stadt Zenica / Jetzt stehen die Anlagen still / Nach dem Krieg sollen nur die moderneren Industrieanlagen weitergeführt werden ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Alexander Misch, der ehemalige Führungsoffizier des ORB-Moderators Lutz Bertram, will mit dem Freund nur über die Stimmung „im Volk“ und den Sozialismus geplaudert haben ■ Von Annette Rogalla
Namibias Regierungspartei Swapo hofft auf eine Zweidrittelmehrheit bei den heute beginnenden Wahlen / 44 Prozent des kommerziell genutzten Landes sollen umverteilt werden ■ Aus Naos Willi Germund