Mit der deutschen Fassung der Serie „Die 2“ brachte er vor 30 Jahren das verschnarchte ZDF auf Trab – und die Zuschauer wirklich guter Komik näher. Ein Besuch bei Rainer Brandt, dem letzten Meister der Synchronisation
Hirten Schulbildung ermöglichen, Staudämme instand setzen, die Macht der Markt- königinnen brechen: Es gibt Wege aus der Armut Afrikas. Hilfe von außen ist unerlässlich
Neue kapitale Kritik (1): Münteferings „Kapitalismuskritik“ muss scheitern, weil sie das System gar nicht in Frage stellen kann. Einige kleine Sozialreformen wären schon schön
Seit dem Ende der UN-Mission im Dezember 2002 und der Reduktion internationaler Truppen sind Zwangsprostitution und Frauenhandel in Bosnien rückläufig. Doch nach wie vor werden Frauen durch Bosnien nach Westeuropa geschleust
Ohne Reform droht der UN-Sicherheitsrat seine Legitimation zu verlieren. Deutschland hat nur Chancen auf einen ständigen Sitz, wenn es mit anderen Bewerbern kooperiert
Die europäischen Parteien werden künftig endlich mehr Einfluss bekommen. Sie sollten ihn nutzen, um die EU-Strukturen möglichst bald offener und demokratischer zu machen
Einer, der nicht mehr vorgedachten Ansprüchen entsprechen möchte: offener Brief des Schriftstellers Martin Walsers an die Mitarbeiter des Frankfurter Suhrkamp-Verlages
In der afghanischen Provinz Badakhschan liegen die größten Anbaugebiete des Landes für Schlafmohn. Angesichts des weit verbeiteten Drogenkonsums nehmen jetzt die Geistlichen dagegen Stellung. Doch die Sucht hat eine lange Tradition
Es gibt nicht so viele Jahresendträume, deren Erfüllung 2004 im Angebot ist. Einer schon. Es ist ein Traum der kurzsichtigen Hälfte der Bevölkerung: Augen aufschlagen und endlos weit sehen können. Karl-Heinz W. war 42, als er sich einer Laser-OP unterzog