INDUSTRIE Siemens gilt als der deutscheste aller deutschen Großkonzerne. Doch nun könnten Gewinnsucht und Machtspiele die Arbeit von 165 Jahren zunichte machen
In den Anden wächst der Widerstand gegen die Zerstörung der Natur durch den Bergbau. Ein Dorf hat nun gegen ein Megaprojekt votiert. Ob das hilft, ist fraglich.
Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker. Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet Kritik.
Wegen des Ölbooms werden in Nordamerika immer mehr Gefahrgüter auf Schienen verlagert. Folge: Es häufen sich schwere Unfälle wie jüngst der in Lac-Mégantic.
In Österreich sind Tierrechtsaktivisten nicht gern gesehen. Ihnen wurde die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Nun wird das Verfahren neu aufgerollt.
Es gibt Streit um Kosten der Emissionsschäden. Die Bonner Verhandler ringen um Fairness, aber es gibt weiterhin Blockierer – und einige gute Nachrichten.
Der Saatgut-Konzern Monsanto will Gen-Mais in die EU einführen. Weil sich die EU-Länder nicht über die Zulassung einigen können, wird wohl Brüssel entscheiden. Mit Ja.
In Oregon wurden auf einem Acker illegale Gentech-Pflanzen des Monsanto-Konzerns entdeckt. Mehrere Länder stoppen deshalb ihre Weizenimporte aus den USA.
FINANZKRISE In der zweitgrößten griechischen Stadt, Thessaloniki, wehren sich die Menschen gegen die Privatisierung der staatlichen Wasserwerke – mit unerwarteter Unterstützung und bislang mit Erfolg