Die Sterbehilfe-Vereinigung Dignitas will mit einem Präzedenzfall das Recht auf begleitetes Sterben durchsetzen. In der Union wächst die Zustimmung für ein "Anti-Dignitas-Gesetz".
In einer Bilanz des G-8-Gipfels lobt die Rostocker Staatsanwaltschaft die Polizei, übt aber auch Kritik: Es gab fast 1.500 Verfahren, und nur 44 Menschen wurden verurteilt.
Im Landtag verbietet die CSU das Rauchen im Festzelt - die Münchner wollen das Qualmen auf der Wiesn erlauben. Stimmungsmache vor der Bürgermeister-Wahl.
Die Fraktionen der Koaltion sind sich einig, dass die Abgeordnetenbezüge um 9,4 Prozent erhöht werden sollen - "unverschämt", meinen Oppositionspolitiker.
Bildungsexperten ist die Hauptschulreform in Rheinland-Pfalz nicht radikal genug. Denn auch weiterhin entscheidet sich früh, wer aufs Gymnasium darf – obwohl Haupt- und Realschüler im Südwesten jetzt zusammen lernen
Experten aus dem In- und Ausland warnen vor der geplanten Auflösung des zuständigen Landesamts. Sie befürchten mehr Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck von Investoren