Ausgleich für den Mitgliederschwund: Die Koalition will die Zuschüsse für Parteien aus Steuermitteln um 15 Prozent erhöhen. Der Steuerzahler-Bund ist empört.
Menschenleben zählen nicht viel in Falludscha, einer Hochburg des Widerstands gegen die US-Truppen im Irak. Ein Tag mit Leutnant Ali, Offizier der irakischen Armee.
Stefan Engel, 53, mag Stalin und hasst Hartz IV. Der Schlosser führt die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands seit ihrer Gründung an. Morgen feiert die MLPD 25. Jahrestag.
Ruanda will seine Bevölkerungsexplosion eindämmen: mit einer Drei-Kind-Politik. Doch viele halten das nach dem Völkermord mit mehr als 800.000 Toten für pietätlos.
Nicolas Sarkozys Programm nutzt den reichen 10 Prozent der Franzosen. Doch wegen seiner rechtspopulistischen Positionen hat auch die Unterklasse den konservativen Kandidaten gewählt
Ségolène Royals Kandidatur wurde weniger vom PS-Apparat als von ihrer Parallelstruktur „Ségosphère“ getragen. Mit der Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen beginnt der Kampf um die Zukunft der Sozialistischen Partei
Drinnen sanfte Hinweise auf die NS-Vergangenheit, draußen milder Protest: Freiburg zelebriert den Abschied vom früheren Ministerpräsidenten auf südbadische Art