Die Grünen galten nach Ende des rot-grünen Projekts als erledigt. Sie feierten zwar noch Erfolge, wussten aber nichts damit anzufangen. Das hat sich geändert.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Christliche Gewerkschaften drücken die Leiharbeiterlöhne. Jetzt ziehen Betroffene vor Gericht, der Ausgang wird in jedem Fall weitreichende Folgen haben.
Die Koalition will die Zivildienstzeit auf sechs Monate verkürzen. Die Sozialverbände protestieren. Zu Recht? Unsere Autoren begleiten einen Zivi bei der Arbeit.
THÜRINGEN Die neue schwarz-rote Koalition braucht überraschend drei Wahlgänge, um die zweite deutsche Ministerpräsidentin zu wählen. Bodo Ramelow trat nochmal an
Die Oppositionelle Sihem Bensedrine wirft Europa vor, das Regime in Tunis zu stützen. Sie sagt: Tunesien ist nicht wirklich stabil, es braucht einen friedlichen Wandel. Ansonsten siegt religiöser Extremismus.
Die EU vermutet einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Die Vertragsunterzeichnung zieht sich so hin. Und Europas Opel-Standorte kämpfen weiter um die Jobs.
In der "Vorratsgesellschaft 4" sollen die Mitarbeiter mit insgesamt zehn Prozent Anteilseigener an "New Opel" werden. Allerdings würden sie das unternehmerische Risiko tragen.
Gorleben wird weiter erkundet und die Akw-Laufzeiten werden verlängert, sagt die CDU-Umweltpolitikerin Tanja Gönner. Öko-Energie sollen nach ihren Vorstellungen allerdings "immer Vorrang" haben.
Seine Anhänger erwarten einen Durchbruch bei der Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung. Der Rest der Welt drängt auf drastische Maßnahmen in der Klimapolitik. Und er selbst hat sich vorgenommen, den Irakkrieg zu beenden und in Afghanistan militärisch erfolgreich zu sein. Jetzt geraten alle drei Ziele in Gefahr. Noch vor Ende seines ersten Jahres im Amt droht Barack Obama zu scheiternAFGHANISTAN Der US-Armeechef McChrystal drängt auf eine schnelle Erhöhung der Truppenstärke
LINKE Das hohe Ergebnis zeigt, dass die Linke die Rechtswende der Sozialdemokraten unter Rot-Grün zum Überleben und Wachsen nicht mehr benötigt. Die neue Bundestagsfraktion wird linker sein als die alte
Es droht Schwarz-Gelb. Und die Anti-Atom-Bewegung lebt wieder. So starten selbst aus entlegenen Winkeln der Republik Busse zur Anti-AKW- Demo. Angeführt von Veteranen des Widerstands.