Kobalt, Nickel, Ammonium – in Madagaskars Boden lagern gigantische Reichtümer. Internationale Unternehmen kaufen dem Staat das Land ab, das Einheimische bewirtschaften. Ein Kirchenprojekt hilft Bauern, ihre Landrechte durchzusetzen
Der Katalonien-Konflikt befeuert, dass auch in anderen Teilen Europas wieder über Unabhängigkeit oder Autonomie diskutiert wird. Ein Blick auf Regionen, die gerne ihr eigenes Ding machen würden
KOALITION taz-Fachautoren haben sich angesehen, wo Schwarze, Gelbe und Grüne Kompromisse finden müssen. Ihr Ergebnis: Einfach wird der Weg nach Jamaika nicht
PERSPEKTIVEN Der Sozialwissenschaftler Wolfgang Knöbl über die Frage, was sich eigentlich hinter dem Begriff „Populismus“ verbirgt. Seiner Ansicht nach wird das Etikett „Populist“ viel zu oft dazu benutzt, sich vor der Debatte wirklicher Probleme zu drücken
Jesiden Vor drei Jahren startete der IS den Angriff auf das jesidische Volk im Irak. Der Fotograf Giacomo Sini hat die Region jetzt bereist und zeigt das Leben dort