JUSTIZ Nur die heißen Eisen: Gerhard Strate hat Terrorverdächtige, Kiez-Paten und vermeintliche Kindesmörder verteidigt. Und während des Kosovo-Konflikts die Bundesrepublik vor Gericht zitiert. Zurzeit verklagt er Manager der HSH Nordbank
Die Umstrukturierung St. Paulis betrifft die unterschiedlichsten Menschen. Auf einem politischen Straßenfest soll heute darüber diskutiert und dagegen gefeiert werden
Nach mehr als einem Jahr der Diskussion einigt sich die Hochschule Bremen darauf, die Zahl ihrer Fachbereiche von neun auf fünf zu komprimieren. Vorerst jedenfalls. Denn hinter den Kulissen geht der Streit weiter
Zsuzsa Breier zieht aus ihrer Arbeit als Kulturattachée der Ungarischen Botschaft und Initiatorin des KULTURJAHRes der ZEHN das Resümee, dass im erweiterten Europa gerade Kultur eine enorm große Rolle spielt
Die Rechtsprechung ist tendenziell windkraftfreundlicher geworden. Durch die vorhandene Vielzahl an Urteilen wurde sie weitaus berechenbarer, meint der Stuttgarter Anwalt Michael Pohlmann
Ökologischer Weinbau macht viel Arbeit, besonders in rauhen Regionen wie Deutschland. Der Aufwand legt es nahe, auf Qualität zu setzen. Mechanische Bodenbearbeitung statt Giftspritze
■ Heinrich Hannover ist Bremens bekanntester Jurist. Was er aus Kommunisten- und RAF-Prozessen lernte, hat er jetzt in zwei Büchern beschrieben und uns erzählt
Der Widerstand gegen die Belästigung durch Lärm und Abgase reicht von Spaßguerilla-Aktionen bis zum aufreibenden Windmühlenkampf gegen die Berliner Bürokratie ■ Von Ole Schulz
Die Verbindungen ins Umland werden verbessert. Dagegen droht den Strecken zwischen kleineren Städten die Stillegung. Alternativkonzept liegt vor ■ Von Christian Meseth