Das Treptower Krematorium ist außer Betrieb: Zwei der drei Einäscherungsöfen sind defekt, ihre Innenmauern eingestürzt. Jetzt streiten Baufirma und Bezirksamt über die Reparaturkosten. Auch das Krematorium im Wedding, die unrentabelste Anlage der Stadt, soll trotz teuerer Vollsanierung schließen
Die Wirklichkeit des Sichtbaren, das Sichtbare der Wirklichkeit und die zwei unterschiedlichen Seiten der Produktion: Die Ausstellung „Profiler“ im Künstlerhaus Bethanien und das Projekt „Auf offener Straße“ im Kunstamt Kreuzberg
Was alt gewordenen Jazz-Musiker denken, wenn sie durch Varietees tingeln: Niels Bolbrinkers Dokumentarfilm „It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing“
Intuition, Geduld, der Weg als Ziel: Steinbildhauern ist eine Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst, bei der Kunst entsteht ■ Von Sandra Wilsdorf
Der Berliner Bernd Wünsche ist einer der erfolgreichsten Seniorenschwimmer der Welt: Noch heute hängt er die Vereinsjugend ab – weil die Schwerelosigkeit des Wassers für ihn etwas mit dem Überleben zu tun hat: Der frühere Nationalschwimmer hat durch den Sport seinen Suff überwunden
Amseln singen von der Schallplatte, Falken fliegen über die Leinwand: Der schwedische Künstler Henrik Håkansson zeigt seine akribisch gestalteten Naturinstallationen auf der berlinbiennale
■ Neue Folge im taz-Toiletten-Test: Wie das Männerklo am Domshof Touristen erst fast meuchelt und dann vergrault / Hersteller: „Anwendergesundheit“ oberstes Gebot