Das Amtsgericht spricht einen Schanzenpark-Aktivisten vom Vorwurf des Hausfriedensbruch frei. Die Außenanlage des Mövenpick-Hotels sei kein befriedeter Raum, da eine Abzäunung fehlt
Dem englischen Musical-Klassiker „My Fair Lady“ wurde in der ersten Eigenproduktion im Admiralspalast Genüge getan. Seine mit sprachlichem Lokalkolorit versetzte Inszenierung wäre dazu angetan, auch Musical-ferne Schichten ins Theater zu locken
Ingrid Kropidlowski war acht, als die Nazis sie deportierten: Die evangelische Kirche schickt sich an, an die vergessene Opfergruppe der Christen jüdischer Herkunft zu erinnern.
CDU und SPD streiten intern heftig über den zukünftigen Kurs in der Schulpolitik und versuchen dabei auch noch, sich gegenseitig vorzuführen. Im Mittelpunkt steht die Zukunft des Gymnasiums
Vorerst keine ausreichende Mehrheit unter den Grundeigentümern für gemeinsame Aufwertung der Fußgängerzone Lüneburger Straße. Neue Einkaufszentren zogen Menschen aus dem Umland an, doch die Innenstadt profitierte nicht
Wirtschaftssenator Uldall und Wissenschaftssenator Dräger verlassen den Senat. Der eine geht in Rente, der andere zur Bertelsmann-Stiftung, die seine Erfahrung als Hochschulreformer schätzt
Der Biss eines Polizeihundes vor dem Mövenpick-Hotel löste am späten Donnerstag Abend Proteste aus. Anwohnerinnen und Hotelgegner machen Krach – gegen die Polizeipräsenz im Schanzenpark
Peter Rautmann, scheidender Rektor der Hochschule für Künste, über mehr als 20 verlorene Professuren, seinen Nachfolger und die Frage, warum KünstlerInnen keinen Bachelor machen
Mitglied der CDU-Hochschulgruppe mit Kontakten zu radikalen Studentenverbindungen kandidiert für Studierendenparlament. Als die taz nachbohrt, zieht er seine Bewerbung zurück
Die „Kampagne gegen Brechmitteleinsätze“ hat bei der Generalbundesanwältin Strafanzeige gegen alle Personen erstattet, die an Brechmitteleinsätzen der vergangenen fünf Jahre beteiligt waren
Um den Wagenplatz „Hospi“ in Altona bahnt sich ein neuer Konflikt an. Das Nachbargrundstück soll mit Eigentumswohnungen bebaut werden. Die Betroffenen kündigen Proteste an