Die Fritz-Karsen-Gesamtschule ist eine der wenigen Einheitsschulen Berlins. Auch am Modellprojekt "Gemeinschaftsschule" wird sie teilnehmen. Der Widerstand im Kollegium war überraschend stark.
Die Altenhilfe in Bremen ist immer noch zu wenig auf Schwule und Lesben eingestellt. Manche Heimleitung ignoriert sie sogar. Andere Großstädte sind da schon etwas weiter
Christian Muhs, der Chef der Obersten Naturschutzbehörde ist einer der Väter des Berliner Naturschutzgesetzes, er hat die Stiftung Naturschutz mit aufgebaut und er hat nicht nur die Linden am Potsdamer Platz gerettet.
Seit Wochen will das Bundeskriminalamt die „Militante Gruppe“ (MG) ausfindig machen. Bisher ohne Erfolg. Nun eröffnet die MG in der Autonomen-Zeitung „Interim“, dass sie mit einer Reihe von Anschlägen nichts zu tun haben will
Im Zusammenhang mit dem Bauarbeiterstreik häufen sich die Polizeieinsätze. Viele Polizisten sind sich offenkundig über die Rechtslage im Unklaren und verletzen die Neutralitätspflicht
Sechs Patienten soll die Krankenschwester Irene B. auf einer Intensivstation der Charité getötet haben. Heute wird die Anklage auf lebenslänglichen Freiheitsentzug plädieren – wegen Mordes
Initiativenbündnis startet Postkartenaktion gegen Yuppisierung der Szene-Stadtteile. Senat soll schnell etwas gegen hohe Mieten und immer mehr Eigentumswohnungen unternehmen
Unter dem Motto „Für ein Berlin, in dem wir leben wollen“ findet Ende April das erste Berliner Sozialforum statt. Das Treffen linker Gruppen soll „Strukturen“ sozialen Widerstands schaffen. Der Ort ist hochsymbolisch: die Rütli-Schule in Neukölln
Ihre Behinderung sieht man ihnen nicht an – das ist das Problem vieler Kinder, die durch Alkoholmissbrauch ihrer Mutter während der Schwangerschaft geschädigt sind. Das Fetale Alkoholsyndrom wird selten diagnostiziert. Das soll sich ändern: Morgen eröffnet die bundesweit erste Beratungsstelle
Städtisches Logistik-Unternehmen wächst überdurchschnittlich. Vorstandschef Peters erklärt Privatisierung für notwendig. Die Beschäftigten wollen aber heute dagegen demonstrieren
Die Norddeutsche Affinerie – einer der größten Gold- und Silberproduzenten Europas – hat im vergangenen Jahr trotz hoher Strompreise gut verdient. Damit das auch so bleibt, will sie jetzt ein eigenes Müllkraftwerk bauen