Das Buch „Im Handgepäck Rassismus“ ringt um Respekt vor dem Fremden und vermengt dabei die Kritik an interkulturellen Prozessen und ökonomischen Abhängigkeiten im Big Business des Tourismus mit einem allgemeinen Rassismusvorwurf
In den sechs Monaten bis zur Wahl will die SPD-Fraktion ein 100-Millionen-Euro-Konzept zur Steigerung der Attraktivität der Stadt erarbeiten. Das soll „für Bremen begeistern“. Umgesetzt wird es danach – wenn die SPD dann auch gewählt wird
Punktsieg für Klaus Wowereit: Auch die Ministerpräsidenten der anderen Bundesländer wollen bei Beamten kürzen dürfen. Unterdessen lenkt der Berliner Beamtenbund beim Solidarpakt ein
Elektro-Multi Siemens will ein Drittel der Arbeitsplätze in Hamburg abbauen oder in Billiglohnfirmen auslagern. Belegschaft kündigt Widerstand an und legt Alternativkonzept vor. Deutsche Konzernleitung weigert sich, darüber zu verhandeln
Schmetterlinge und andere Unschuldige: Auf den ersten Blick sind die in der Galerie 2yk gezeigten Fotoprints des kanadischen Bestsellerautors Douglas Coupland Pop-Art. Erst später entdeckt man ihre Sehnsucht nach einem wahren, moralischen Kern
Führungen für Gefühl und Verstand: Vor den Toren Hamburgs verkörpern die sechs Lüneburger Heideklöster 800 Jahre katholisches und evangelisches Frauenleben – zwischen, aber nicht hinter Klostermauern
Vorbei die Zeiten, in denen Stadtzeitungen aus politischen Gründen auf Sexanzeigen verzichteten. Da kann es passieren, dass man im Allerlei von „Ruf mich an, bis du kommst!“ obskure, aber verlockende Angebote findet. Eine Hühnerfickergeschichte