„Hätte ich einen anderen Körper bekommen, ich wäre gern Tänzer geworden“: Ein Porträt des Performers und Schauspielers Bruno Cathomas, der die Bühne auch zur Selbsterforschung nutzt
Das „Abc der Liebe“ summend: So kommt man aus dem anrührenden Film „Mutter“, in dem Miklós Gimes nicht nur ein Bild seiner Eltern, sondern auch der ungarischen Revolution und ihrer wechselhaften Rezeption nachzeichnet
Verliebt ins Kino und in Punk: Der Regisseur Sebastian Baumgarten ist durch seine Operninszenierungen bekannt geworden. Mit dem Theaterstück „Epidemic“, angelehnt an Lars von Trier, will er im HAU 1 eine Geschichte der Ängste erzählen
Die Toleranzkultur hatte ihre Verbreitung und ihre Theoretiker ausgerechnet in Basra und Bagdad, als die christliche Kirche noch mit der Inquisition gegen die Vernunft vorging. Ein Gespräch mit dem Historiker der Gerechtigkeitsbewegung. Detlev Quintern
Im Prozess um das Bundeswehr-Gelöbnis vom Vorjahr wird Angeklagter freigesprochen. Gericht stellt stattdessen fest: Polizist hatte grundlos die Frontscheibe vom Lautsprecherwagen der antimilitaristischen Gelöbnix-Initiative zerdeppert
Schon der römische Geschichtsschreiber Tacitus wusste: Frisia non cantat! Schon deshalb sang der berühmteste Komiker des platten Landes kein Lied zu Ende, als er am Montagabend im Tempodrom durch seine Best-of-Show „100 Jahre Otto“ hechelte
Am 29. Februar wählt Hamburg. Über die wichtigsten Themen lässt die taz Experten mit Politikern debattieren. Heute im Streitgespräch über das Konzept der „Wachsenden Stadt“: Reinhard Wolf (Handelskammer) und Antje Möller (GAL)
Die Ausländerbeauftragten von Berlin und Brandenburg verlangen von der Bundesregierung ein Antidiskriminierungsgesetz. Vor Brandenburger Clubs hören Migranten oft: Hier kommt ihr nicht rein
29-jährige Roma wurde gestern mit ihren vier Kindern nach Belgrad abgeschoben. LKA überprüft derweil Vorwürfe gegen sechs Beamte wegen Misshandlung bei Abschiebeversuch am 19. Dezember. 150 Schüler verlangen Bleiberecht für Mitschüler
Neues linkes Bündnis wird zur Bürgerschaftswahl im Februar antreten. Offene Liste aus Regenbogen, PDS und mehreren anderen Gruppen gegen Rechts und auch Rot-Grün. Bis Anfang Januar soll formale Gründung vollzogen worden sein