Kita-Träger geben Widerstand gegen Gutscheinsystem auf und stimmen Bewilligungskriterien zu. Kleine Zugeständnisse der Behörde: Kinder von Arbeitslosen bekommen Mini-Schonfrist von vier Monaten, Abbau von Plätzen wird technisch geregelt
Zumindest ein Verstärker für politisches Handeln: Eine Diskussion im Maria über die Frage, wie politisch elektronische Musik ist oder in Zukunft noch sein kann
Morgen will der Kultursenator mit den Intendanten ein „konsensfähiges Ergebnis“ für die Reform der drei Opern der Stadt finden. Die Musiktheater, geleitet durch eine Stiftung, sollen GmbHs werden
Das Buch „Im Handgepäck Rassismus“ ringt um Respekt vor dem Fremden und vermengt dabei die Kritik an interkulturellen Prozessen und ökonomischen Abhängigkeiten im Big Business des Tourismus mit einem allgemeinen Rassismusvorwurf
In den sechs Monaten bis zur Wahl will die SPD-Fraktion ein 100-Millionen-Euro-Konzept zur Steigerung der Attraktivität der Stadt erarbeiten. Das soll „für Bremen begeistern“. Umgesetzt wird es danach – wenn die SPD dann auch gewählt wird
Punktsieg für Klaus Wowereit: Auch die Ministerpräsidenten der anderen Bundesländer wollen bei Beamten kürzen dürfen. Unterdessen lenkt der Berliner Beamtenbund beim Solidarpakt ein