Um das Recht auf Abtreibung wird seit Ewigkeiten gestritten. Der jüngst erschienene Sammelband „Deproduktion“ von Sarah Diehl sondiert die aktuelle Lage – weltweit
Die Bremer Klinikchefs, Betriebsräte und Gesundheitspolitiker sind heillos zerstritten. Die kommunalen Krankenhäuser müssen dringend modernisiert werden, sonst droht die Pleite
Heute eröffnet in der Lüneburger Heide Europas modernste Skihalle. Mit den Erholungsgebieten ringsum verträgt sich das weniger, mit den Ambitionen Bispingens, ein Eventzentrum zwischen Hamburg und Hannover zu werden, schon eher
Die Therapie von Sexualstraftätern wurde lange Zeit vernachlässigt. Inzwischen existieren vier Einrichtungen, die intensiv zusammenarbeiten. Damit ist Berlin wegweisend auf diesem Sektor
Vor dem Hauptbahnhof wirbt die umstrittene Scientology-Organisation für ihre Ziele. Das Bezirksamt Mitte sieht dagegen keine juristische Handhabe. Kinderkanal protestiert mit kleinem Erfolg
Der Initiator der „Kampagne gegen Zwangsumzüge“, Peter Grottian, ruft zum „zivilen Ungehorsam gegen Schnüffelbesuche“ bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern auf
Ich bin tot und du hältst meine Hand– wie fühlt sich das an? In ihrem Stück „Klaus ist tot“ (in den Sophiensælen) macht die Choreografin Hannah Hegenscheidt das Sterben auf Probe möglich. Sich ohne Pathos der Trauer nähern
Esst mehr Gemüse, ihr Bewohner ferner Planeten: von Perry Rhodan und der indischen Hockeymannschaft lernen. Ein Abend im „Anarchistischen veganen Info-Café“ im Bethanien