Gesichter der Großstadt: Michael Diehl, Fraktionssprecher für die Bündnisgrünen in Treptow, streitet offensiv für Toleranz und Kultur und gegen rechte Normalität im Osten ■ Von Marina Mai
■ Bei der zentralen Gedenkfeier der Bundesregierung für die Opfer des Widerstandes vom 20. Juli 1944 traf die Kampagne gegen Wehrpflicht auf unerhoffte Sympathisanten unter den geladenen Gästen
Gesichter der Großstadt: Die Neuköllner Kulturamtsleiterin Dorothea Kolland hat sich mit Ausstellungen zum Widerstand von Arbeitern in der NS-Zeit einen Namen gemacht ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Als die „Männer des 20. Juli“ für Hitler in den Krieg zogen, versuchte 1939 Georg Elser ein Attentat / Bremer Initiative will über den weitsichtigen Mann informieren
■ Jamaika und die deutsche Revolution: Der Schriftsteller und Revoluzzer Peter-Paul Zahl lebt, liebt, arbeitet und engagiert sich auf Jamaika. Mit Erfolg: Seine Krimis machten ihn zum wichtigsten Langtext
Mit Tonke Dragt einmal durch das Universum und zurück. Eine 68erin, die sich in keinster Weise verstecken muß. Es lohnt sich, diese Autorin für sich zu entdecken. ■ Von Gabi Trinkaus
Zwischen biologischem Gutachten und Kosmonautenprüfung: Hans-Ulrich Treichel, Caritas Führer und Kathrin Aehnlich erzählen von deutschen Kindheiten in Ost und West ■ Von Jörg Magenau