Die Staatschefs der Eurozone können sich nicht einigen, wie Griechenland zu retten ist. Diskutiert werden vier Ideen, wie der Privatsektor beteiligt werden könnte.
Vor dem Spiel gegen Japan baut El Tri auf die Ausnahmekönnerin und nationale Ikone Maribel Dominguez. Sie hat sich früher als Junge verkleidet, um Fußball spielen zu können.
Nach der Montagsdemonstration am Hauptbahnhof: Auch wenn es viele nicht mehr geglaubt haben – die Bewegung lebt, die Gegner von Stuttgart 21 sind zurück und mit ihnen die Wut über die Arroganz der Macht
Funkprotokolle der Polizei belegen, dass führende Beamte am 30. September im Stuttgarter Schlosspark genau die harte Linie in Kauf nahmen, die schließlich zum Schwarzen Donnerstag führte. Die Justiz aber lässt sich bei der Recherche gegen Polizeibeamte reichlich Zeit
Finanzminister Wolfgang Schäuble fordert die Umschuldung Griechenlands und eine Beteiligung der Banken. Doch die haben ihre Anleihen längst abgestoßen.
Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland sollen im Jahr 2022 vom Netz, dann beginnt die energiepolitische Zukunft. Aber bis dahin dürfen 9 von 17 Meilern weiterlaufen.
Die EU einigt sich auf Stresstests für AKWs, doch die Stilllegung maroder Reaktoren ist ungewiss. Die Verantwortung bleibt bei den EU-Staaten, die auf Atomkraft setzen.
Dieter Spöri, einst SPD-Vormann einer großen Koalition mit Erwin Teufel, glaubt, dass der Stuttgarter Regierungswechsel die Republik verändern kann. Aber nur, wenn Kretschmann und Schmid „höchste Koalitionsdisziplin“ wahren. Seine Partei warnt er davor, die CDU als Joker im Ärmel zu halten. Das wäre das „finale Harakiri“ als Volkspartei im Südwesten
US-OPERATION Laut einem in mehreren US-Medien zitierten Regierungsmitarbeiter soll die Operation vor pakistanischen Stellen komplett geheim gehalten worden sein