Ab Freitag will das BMW Guggenheim Lab ausloten, was urbane Zukunft ausmacht. Die taz hat bei Berliner Experten nachgehakt, worum es für die Metropole von morgen tatsächlich geht.
Um die Kritik der SPÖ am Kauf von Kampfjets zu dämpfen, rettete der Rüstungskonzern EADS 2004 den SK Rapid. Der Verein wird von Sozialdemokraten geführt.
Sechs Jahre nach dem Calciopoli-Skandal ist Juventus Turin wieder italienischer Meister. Die Demütigung über die Aberkennung zweier Titel ist noch präsent.
Der einst für seine Ritterlichkeit gepriesene Klub Real Madrid hat sich Trainer José Mourinho unterworfen. Präsident Florentino Pérez schaut nur zu, hat aber eine erstaunliche Idee.
Die Bayern und die Sechziger sind für eine dritte Startbahn am Flughafen München. Das erbost manchen Fan so sehr, dass er die Mitgliedschaft beim Rekordmeister aufkündigt.
Ein so genanntes "Judentor" sei ein angeblich "parasitär" erzielter Treffer. Diese und ähnliche Ansichten werden nicht nur von Einzelnen geäußert - sie kommen aus den Kurven.
Rückkehr in die Weltspitze, so lautet die Mission der kubanischen Boxstaffel. Dagegen regt sich bei der Weltmeisterschaft in Baku Widerstand – sogar aus Deutschland.
Der FK Anschi aus der russischen Teilrepublik Dagestan will in die Champions League. Mit Oligarchen-Millionen. Nach Roberto Carlos kaufte man jetzt auch Samuel Etoo.
Nach dem 0:3 im DFB-Pokal stürmen Anhänger von Dynamo Berlin den Block der Kaiserslautern-Fans. Es gibt Verletzte. Im Internet wird die Attacke als "geile Aktion" gefeiert.
ÖKOREPUBLIK Von der Energiewende reden jetzt alle. Aber wer sind die Menschen, die sie umsetzen? Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht. Eine Deutschlandreise ins grüne Tübingen, in den Hunsrück zu einem CDU-Landrat mit Elektrotankstelle, zu den Aussteigern von Sieben Linden und zu einem Schlagersänger auf dem Weg in die postkarbone Gesellschaft
In Garmisch-Partenkirchen ist es mit dem Bürgerbegehren gegen die Winterspiele losgegangen. Ansatzpunkt ist eine Überprüfung der Zulässigkeit der olympischen Knebelverträge.
Vier jugendliche Migranten prügeln in einem U-Bahnhof einen Maler ins Koma. Er wird bleibende Schäden haben. Zwei Neonazis werden wegen eines ähnlichen Vorfalls verurteilt.