1926 hat Margarete Schütte-Lihotzky die Einbauküche erfunden: Heute wird die bedeutendste Architektin Österreichs hundert Jahre alt ■ Von Sophie von Glinski
Er hat getötet. Und behauptet nicht, Teil eines Getriebes gewesen zu sein. Wie Don Cabana zum Henker wurde und einen Unschuldigen umbrachte. Und wie aus dem Henker Don Cabana ein Aktivist gegen die Todesstrafe wurde ■ Von Andrea Böhm
Wahrheitskommissionen in Ruanda, Südafrika und auf dem Balkan sollen Täter und Opfer im blutigen Bürgerkrieg feststellen. Doch führt die Wahrheit zur Versöhnung? Nur wenn sie sich auf die Gleichheit der Opfer gründet ■ Von Michael Ignatieff
Der Schriftsteller, sagte er, sei ein „ekelhafter Kerl“, ein „Techniker“ seiner eigenen Geistesmechanik. Zum 100sten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer ■ Von Kai Luehrs
■ Die Japaner investieren mehr in die Nutzung von Photovoltaik als die Europäer. In Amerika funktioniert die Zusammenarbeit mit den Stromkonzernen. Doch Europa entwickelt den größten Absatzmarkt. Einige
■ Die einstige Fußballhochburg Franken ist jetzt drittklassig, aber zum morgigen DFB-Pokal-Derby Nürnberg gegen Fürth ist das Frankenstadion trotzdem ausverkauft
Warum wird Entwicklungshilfe in Afrika selbst immer mehr angefeindet? Weil immer mehr Afrikaner sehen, was die deutsche Linke nicht wahrhaben will: Die Hilfe nützt den Falschen, schadet dem Rest und schürt massiv Konflikte ■ Von Bettina Gaus
Neues von Clara Law, Jean-Luc Godard, Aurelio Grimaldi: Heute eröffnen die bei Kollegen höchst beliebten Filmfestspiele von Locarno. Zu Recht hat man sich inzwischen von der Fixierung auf Erstlingswerke verabschiedet ■ Von Andy Eglin
Die französischen Basken sind entschlossen, ihre Kultur zu verteidigen. Dabei schauen sie nach Spanien und hoffen auf Hilfe aus Brüssel. Gewalt ist für sie ein Problem der anderen ■ Aus Bayonne Dorothea Hahn
Die Regierung der zentralasiatischen GUS-Republik Usbekistan hat den offiziellen Islam domestiziert – nach sowjetischem Vorbild ■ Aus Taschkent Thomas Ruttig