Die Bauchtänzerin und der Teufelskreis: In „Satin Rouge“ zeigt die tunesische Filmregisseurin Raja Ameri, dass die Vorstellung von Frauensolidarität kaum mehr ist als ein Märchen aus 1.001 Nacht
Der linksliberale Philosoph Michael Walzer geht mit den Fehlern der linken Antikriegsfraktion in den Vereinigten Staaten hart ins Gericht. In ihrer primär gegen das eigenen Land gerichteten Kritik sieht er mehr Selbstverliebtheit am Werk als Verstand
Kritik der zynischen Vernunft: Billy Bragg, Britanniens letzter politischer Songwriter, über sein Engagement einst und heute sowie Englands kulturelle Eigenheiten im Zeitalter der Globalisierung
Reform der Bundesanstalt für Arbeit weiter umstritten. Gewerkschaft kündigt Widerstand gegenüber Personalabbau an. Gerüchte um Entmachtung Engelen-Kefers
Wie man zum Schreiben von Texten und Büchern kommt und irgendwann seinen Gestaltungswillen auf nichts anderes als Literatur richtet: Ein Gespräch mit dem Frankfurter Schriftsteller Jamal Tuschick
Schauspieler und Zuschauer am Rande ihrer Leistungsfähigkeit: Kaum einer denkt so schnell und assoziativ wie René Pollesch. Ein Porträt des Theaterautors und Regisseurs aus Anlass der neuen Inszenierung in seiner Berliner Hausbühne Prater – „Sex“
Eine merkwürdige Position zwischen der Spitze des Matterhorns und dem Schokoladenmodell von Toblerone: Der Neue Berliner Kunstverein zeigt zeitgenössische Fotokunst aus der Schweiz
Nach dreijähriger Instandsetzung ist die Alte Nationalgalerie in Berlin wiedereröffnet. Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gilt sie als Visitenkarte für das Großprojekt zur Sanierung der Museumsinsel
Suche nach einer Verbindung von Technikzauber, Selbsterfahrung und Entertainment: Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt eine Auswahl von Gary Hills Videoinstallationen. Im großzügigen Black-Box-Labyrinth der Ausstellungsparcours zeigt sich die dezidiert analytische Position, die der Künstler einnimmt
Was verbindet den Opferkult der Schiiten im Iran mit der historischen Sekte der Assassinen und den Suizidattentätern von heute? Über das Selbstopfer im Islam und den modernen Willen zum Nichts