Das Schaulager Basel widmet sich dem Werk von Matthew Barney und zeigt sämtliche Folgen von "Drawing restraint": Kunstproduktion unter erschwerten Bedingungen.
Seit dem 11. September ist häufig die Rede von "Neuen Kriegen". Dabei sind diese Kriege weder neu, noch ist die Asymmetrie ein exklusives Merkmal gegenwärtiger Kriegsführung.
Ein Schweizer Verlag legt Michel Georges-Michels kurzweiligen Szeneroman "Die von Montparnasse" neu auf und erinnert so an die vor Kreativität strotzende Bohème in Paris um 1920.
Fast 20 Jahre lang gab es in Dschenin im Westjordanland kein Lichtspielhaus. Am Donnerstag wird sich das ändern, wenn das "Cinema Jenin" die Pforten öffnet.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
EIGENSINN Sahra Wagenknecht hat sich geweigert, in den Kindergarten zu gehen. Sie hat gehungert, als sie Krieg spielen sollte. Und als die Mauer fiel, las sie Kant. Ein Gespräch über Anpassung und Widerstand
Mit ihrem neuen Album bestätigt Erykah Badu ihre Ausnahmestellung im Soul - und ist vielleicht ein bisschen zu slick. Man sehnt sich nach der unwiederbringlichen Motown-Hit-Hegemonie.
Herwarth Walden förderte spektakulär und manchmal dogmatisch die Positionen der radikalen Moderne. Vor 100 Jahren gründete er die Zeitschrift "Der Sturm" und schuf damit einen Markennamen.
Überzuckerte Industrieschokolade ist eklig - finden die wahren Schokoboys und Schokogirls. Und boykottieren den Fettzuckersahnebatzen in Osterhasenform.