■ betr.: „Clinton-Berichterstattung“ in der taz, hier: „Tagesthema vom 14. 9. 98, S. 3 – 6 sowie „unser Quel lendorf soll sauber werden, Repor tage, S. 13 von Jens Rübsam
■ Dichter wider Willen: Zum Tod des polnischen Lyrikers, Theaterautors und Essayisten Zbigniew Herbert. Mit seinem letzten Gedichtband hatte er Abschied von der Welt genommen
Karl-Heinz Ott schreibt sich mit seinem Romandebüt „Ins Offene“ in die Literatur der letzten Dinge und ins Genre der oberschwäbischen Heimatliteratur hinein ■ Von Michael Braun
■ betr.: „Zwangsjacke gegen das MAI“, taz vom 27. 4. 98, „Gewalt monopol des Staates wird nicht an getastet“, Leserinnenbrief von Ul rike Bär, taz vom 5. 5. 98
Alberto Manguels „Geschichte des Lesens“ reicht von babylonischen Tontäfelchen bis zum Kaffeefleck im eigenen Lieblingsbuch. Liest man besser sitzend oder liegend? Und welches Buch an welchem Ort? ■ Von Jörg Magenau