Jetzt geht die Polizei gewaltsam gegen die Demonstranten vor. Die Bewegung hat jedoch etwas, was sie von früheren Protestgenerationen unterscheidet: Humor.
200 Millionen Euro sind im Oberallgäu in Rückhaltebecken und Deiche investiert worden. Anderswo in Bayern funktionert der Hochwasserschutz nicht so gut.
ZEITGESCHICHTE Anpasslerisch bis zur Selbstaufgabe – vor achtzig Jahren zerschlugen SA und SS die deutschen Gewerkschaften. Ihre Staats- und Autoritätsgläubigkeit hatten die Arbeiterorganisationen blind gemacht für die Gefahren, die von den Nazis drohten
VERKEHR Der Europäische Gerichtshof lehnt eine Schweizer Klage gegen das Verbot von Flügen nachts über deutsches Gebiet ab. Die Behörden der Bundesrepublik wollen mit den Einschränkungen Einwohner nahe dem Züricher Flughafens vor Lärm schützen
Die „Bild“ will eine „Wut-Welle“ gegen die neue Finanzierung von ARD und ZDF auslösen. Die Verteidiger sind in der Unterzahl, haben aber einen Vorteil.
VERSTRAHLT Seit 1995 schauen regelmäßig alle ins Wendland auf Protestler und Atommülltransport. Nun ist es damit vorbei, es wirkt ruhig und still. Szenen aus dem wahrscheinlich niedlichsten Landstrich Deutschlands
HANDEL Buchläden von nebenan sind längst totgesagt. Doch in einem kleinen bürgerlichen Dorf regt sich Widerstand: Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg werden ständig neue eröffnet. Katharina von Uslar und Edgar Rai haben es auch gerade getan
Arbeiter verwandeln sich in Dämonen. Owen Jones schreibt vom Sieg der Mittelschicht über das Proletariat und von der exotischen Fremde vor unserer Haustür.