Mit der Verkündung des Strafmaßes für sieben schuldig gesprochene Täter geht am Donnerstag in Honduras der Prozess im Mordfall Berta Cáceres zu Ende. Die bekannte Umweltaktivistin war im März 2016 erschossen worden
In Tripolis hat nicht der Staat das Sagen – Milizen haben die Stadt unter sich aufgeteilt. Sie treten auch als Partner der internationalen Diplomatie auf.
In Belgien bleiben nach dem Rücktritt von Premier Charles Michel zwei Optionen: Neuwahlen oder Übergangsregierung. Die meisten Parteien tendieren zu Letzterem
Für Claudio Cordova sind die Razzien ein Zeichen, dass die europäischen Justizbehörden im Umgang mit der Mafia endlich ein gemeinsames Verständnis entwickeln.
Fast 10 Millionen Soldaten starben im Ersten Weltkrieg 1914–1918, für die Siegernationen Frankreich und Großbritannien war es der blutigste Krieg ihrer Geschichte. Das Gedenken an die 1,4 Millionen französischen und 900.000 britischen Gefallenen prägt bis heute die Erinnerungskultur beider Länder. Am Sonntag begehen die Regierungen in Paris und London den 100. Jahrestag des Kriegsendes