Gewerkschafter nutzen Kampftag zur Abrechnung mit der Reformpolitik von Rot-Grün. IG Bau-Chef Wiesehügel in Mülheim: „Agenda 2010 töricht und dumm“. IGBCE-Boss Schmoldt fordert in Marl mehr soziale Ausgewogenheit
China will Atomfabrik Hanau offensichtlich nicht mehr kaufen. Grüne feiern Verzicht als Erfolg. Exportantrag von Siemens wird weiter geprüft. „Hanau selber kaufen“ verbucht erste Million
Mit dem Übertritt Ralph Scherbaums zur SPD verlieren die Grünen schon wieder ein langjährig aktives Mitglied – und ein Ratsmandat. Denn das will der von Schwarz-Grün enttäuschte Betriebsrat mit in seine neue politische Heimat nehmen
Die Wiedervereinigung des Inselstaates ist am Widerstand der griechischen Zyprioten gescheitert. Inseltürken stimmen für Europa. Die internationale Gemeinschaft reagiert mit Enttäuschung
Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsinstitute sind uneins über den Sinn der umstrittenen Ausbildungsplatzabgabe. Unternehmerverbände unterstützen den Widerstand der Landes-SPD gegen die Umlagepläne
Israels Anschlag auf den Hamas-Führer wird weltweit kritisiert. Ungeachtet dessen kündigt israelische Regierung weitere Tötungen an. Kofi Annan fordert „unverzüglichen Stopp“
Die Freigabe von Grundstücken in Weidenpescher Landschaftsschutzgebiet sei keine Lösung für die Finanzprobleme Privater, heißt es aus der Kölner SPD-Fraktion
Im reichen Süden der Ruhrstädte lassen sich leicht Lesepaten für Vorschulkinder finden, in die Kindergärten im Norden trauen sich die wenigsten. Gerade dort haben die Kinder jedoch einen großen Bedarf an Sprach- und Leseförderung
USA bitten Iran angeblich um Vermittlung. Delegation aus Teheran in Bagdad eingetroffen. Schiitischer Klerus sucht Ende der Konfrontation. US-Präsident verspricht Wahlen in Irak für 2005
Bei „Nacht und Nebel“ und unter großem Polizeieinsatz wurden am Zollstocker Bischofsweg Bäume gerodet. Proteste von Anwohnern waren vergeblich. Die Polizei nahm einen Mann vorübergehend fest, ein anderer wurde gewaltsam festgehalten
Die Ruhrkommunen sind verärgert über die rot-grünen Pläne zur Ausbildungsumlage. Sie sehen keinen zusätzlichen Ausbildungsbedarf und befürchten Mehrkosten
Eine halbe Million Menschen protestiert in Deutschland gegen den Sozialabbau der Regierung. Doch der neue SPD-Chef Franz Müntefering macht ihnen keine Hoffnung auf eine politische Wende
Heute will Siemens die Belegschaft über angedachte Arbeitsplatzverlagerungen in Billiglohnländer informieren. Angst an den Standorten Bocholt und Kamp-Lintfort. Angeblich sind tausende Jobs in Nordrhein-Westfalen in Gefahr
Die Stadt Köln will ihre traditionsreiche Freizeit- und Bildungseinrichtung Haus Adenau aufgeben – wegen der hohen Unterhaltskosten. Kritiker halten dies für „wenig kreativ“