Die Wahl in der Islamischen Republik ist vorüber, die Konservativen haben das Parlament zurückerobert. Die Menschen blicken derweil reserviert auf die neuen alten Zeiten: Chinesisches Modell oder doch Geheimverhandlungen mit den Amerikanern?
Am Samstag wird weltweit gegen Krieg und Besatzung demonstriert, auch in Köln. Protest gegen Krieg und gegen Sozialabbau gehört zusammen, sagt der Kölner Gewerkschafter Thies Gleiss. Er fordert Streik gegen die Kriegseinsätze
Konzern will Ende März zu möglicher Verlagerung von 2.000 Arbeitsplätzen in Billiglohnländer Stellung nehmen. Betriebsversammlungen in Bocholt und Kamp-Lintfort. IG Metall protestiert gegen „Manchester-Kapitalismus“
Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf drei Bahnhöfe in der spanischen Hauptstadt sterben mehr als 186 Menschen und über 1.000 werden verletzt. Attentate erfolgten drei Tage vor den Parlamentswahlen. Regierung macht baskische ETA verantwortlich. Politiker in Europa verurteilten die Anschläge
Sozialamt in Chorweiler führt Gutscheinsystem für Flüchtlinge wieder ein. Der Kölner Flüchtlingsrat kritisiert dies scharf. Unterdessen vereinbart der „Runde Tisch für Integration“ faire Behandlung von Ausländern im Kommunalwahlkampf
Kölner Amtsgericht stellt Verfahren gegen einen 36-Jährigen ein, der vor einem Jahr eine mit Neonazis besetzte S-Bahn an der Weiterfahrt nach Chorweiler gehindert hat
Präsident Aristide verlässt nach wochenlangen Protesten fluchtartig das Land. Oberster Richter Alexandre wird vorläufiger Nachfolger. Aristide-Anhänger bestürzt, Bevölkerung im Norden jubelt
Der geplante Neubau einer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dorsten kommt vor allem den Bürgern vor Ort zu Gute. Die Neuschaffung von Plätzen für psychisch kranke Straftäter geht langsamer voran
Unter dem Namen eines im Mittelalter hingerichteten „Ketzers“ setzen sich Kölner für Münster als Kulturhauptstadt Europas 2010 ein. Sie sind enttäuscht vom Klüngel und von nicht-öffentlichen Diskussionen um die Bewerbung
Nachhilfe für Lothar Ruschmeiers Gedächtnis: Im Prozess um den Müllskandal hatte Kölns ehemaliger Stadtdirektor gesagt, er habe den SPD-Strippenzieher Karl Wienand nur beiläufig gekannt. Doch die beiden machten im Rhein-Sieg-Kreis Müllpolitik
Das Kölner Amtsgericht stellt das Verfahren gegen sechs Demonstranten ein, die vor 14 Monaten im Deutzer Hafen das für Flüchtlinge vorgesehene Containerschiff „Transit“ besetzt hatten. Beklagte prangern im Prozess städtische Flüchtlingspolitik an