Großangriff der US-Truppen in Falludscha dauert an. Operation „Morgendämmerung“ noch nicht beendet. Sunnitischer Widerstand will Gefechte ausweiten. Heftige Kämpfe jetzt auch in Mossul
Ein Drittel der irakischen Stadt soll nach US-Angaben von amerikanisch-irakischen Truppen besetzt sein. Ministerpräsident Allawi ruft Rebellen zu Waffenabgabe auf, um weitere Angriffe zu stoppen
Deutsche dürfen auch in Zukunft am Tag der Einheit freimachen. Finanzminister Hans Eichel und der Kanzler scheitern kläglich mit dem Versuch, den Feiertag abzuschaffen. Jetzt soll die Lücke im Haushaltsentwurf 2005 auf andere Art geschlossen werden
Im Kölner Westen wollen zwei Investoren an markanter Stelle bauen. Die Anwohner fühlen sich von der Verwaltung überrumpelt und fordern Mitsprache. Sie sorgen sich um Stadtbild und Verkehr
Eine Gruppe von PlanerInnen suchte auf einem Gelsenkirchener Kongress nach neuen Ideen für Schnellstraßen und Autobahnen. PKW werde es immer geben, so ein Fazit, deshalb müsse besser mit als gegen das Auto geplant werden
Mit einer Mitgliederbefragung will die CDU in Baden-Württemberg die Nachfolge von Ministerpräsident Erwin Teufel (65) klären. Kultusministerin tritt gegen Fraktionschef an
Die Landesregierung entdeckt angesichts der Opel-Krise alte Pläne zum Ausbau der Straßen am Bochumer Werk neu. Bürgerinitiative „Stopp DüBoDo“ sieht keine Standortgarantie
Langenfeld scheffelt Millionen: Die Stadt fährt inmitten von bankrotten Kommunen ein dickes Haushaltsplus ein. Verantwortlich seien gut bezahlte Angestellte und hohe Gewerbesteuern
Die Teilnehmer der 12. Montagsdemo in Köln unterstützen die SSK und die Autobauer, die in Bochum die Arbeit niedergelegt haben. „Letztes Ziel“ des allwöchentlichen Protests aber sei die Abschaffung von Hartz IV, bekräftigen sie
Jetzt „informiert“ sich auch die IG Metall: Am Wochenende ist aus den wilden Aktionen am Bochumer Opel-Standort ein organisierter Arbeitskampf geworden – nur heißen muss er anders
Eins der beiden Häuser der Sozialistischen Selbsthilfe Köln (SSK) am Salierring ist verkauft – an einen Kölner Rechtsanwalt. Dabei hatten die Mieter seit Monaten selbst über den Hauskauf verhandelt
Das Bündnis gegen die angekündigte Neonazi-Demo in Kalk wächst. Die Kalker Bezirksvertretung verurteilt den Aufmarsch. „Kalk stellt sich quer“ mobilisiert zur Gegendemo. Und auch die Geschäftsleute sind gegen Nazis im Viertel