Es ist ein Kreuz mit den „starken“ Männern – neben Putin und Trump greift auch Orbán alles Queere an. Doch es gibt Widerstand. Außerdem geht es in Frankreich mit dem Sexualstrafrecht voran, und in Schwaben sorgt eine Klimadiva für österliche Hoffnung6,7, 7,24 24
Gut so: Der Harvard-Präsident wehrt sich gegen einen fatalen Angriff der Trump-Regierung. Doch sonst agiert die Elite-Universität in Massachusetts eher kleinlaut.
Nach der erfolgreichen Sondierung mit der SPD bettelt Friedrich Merz jetzt um das Ja der Grünen zum fröhlichen Schuldenmachen – und verspricht etwas mehr Klimaschutz. Doch die Grünen zieren sich noch3,6,7,12,13
Robert Habeck kündigt seinen Rückzug aus der Spitzenpolitik an. Sein vermittelnder Politikstil war eine Bereicherung, wurde ihm aber letztlich zum Verhängnis.
10 Jahre danach: Der Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“ und die Folgen2 Die ehemalige Chefredakteurin der deutschen Ausgabe, Romy Straßenburg, über die Entwicklung der französischen Satirezeitschrift3 Was wir uns erlauben und was nicht mehr: Die fließenden Grenzen des Humors4–5 Witz als Widerstand: Eine Eloge auf die Kraft des Lachens in politisch trostlosen Zeiten12 Cartoons von taz-ZeichnerInnen2–5, 20
Gegen den Stellenabbau bei Thyssenkrupp formiert sich in der Belegschaft stahlharter Widerstand. Der anstehende Bundestagswahlkampf könnte ihnen helfen2, 12