Proteste gegen Repression und Korruption in Russland: Nach der Inhaftierung des Putin-Kritikers Nawalny und einem viel geklickten Video über einen mutmaßlichen Protzpalast des Präsidenten wächst der Widerstand3
Bund und Länder verschärfen die Coronaregeln etwas. Doch wenig spricht dafür, dass die Infiziertenzahl durch Ausgehbeschränkungen in Hotspots klar sinkt.
In Tunesien nahm dieRevolution ihren Anfang. Dort ist seither viel erreicht worden, aber längst nicht in allen Teilen des Landes4–5, 6Sudan, Algerien, Libanon: Die zweite Welle des Widerstands und die Lehren aus der ersten8 , 9 Für Frauen ist die Straße ein gefährlicher Ort – etwa in Jemen10
Massive Repressionen gegen Oppositionelle treiben viele Belarussen ins Ausland – auch die Autorin dieses Textes. Im Wortschatz der Belarussen gibt es dafür einen neuen Begriff: „Umsiedler“. Das klingt besser als Flüchtling
Ein halbes Jahr nach dem rassistischen Mordanschlag in Hanau versichert Oberbürgermeister Claus Kaminsky, die Stadt werde „das Gedenken nicht einstellen und nicht verdrängen“. Angehörige der Opfer und Unterstützer*innen erklären, warum sie am Samstag in Hanau demonstrieren3
Mit dem Tag des Journalismus wird heute in der Türkei die Abschaffung der Zensur vor 112 Jahren gefeiert. Doch es gibt wenig zu feiern: Die Pressefreiheit ist nach wie vor bedroht
Lockdown, ade: Viele Kneipen, Schulen, Kitas, Sportvereine und alle Läden im ganzen Land dürfen wieder öffnen. Auch Kanzlerin Merkel stimmt Lockerungen der Corona-Regeln zu. Was jetzt alles wieder geht – und was nicht 3, 12, 19
Gegen das „verrückte“ Kanal-Projekt des Präsidenten, den umstrittenen Kanal Istanbul, regt sich Widerstand in der türkischen Bevölkerung. Die Makler verkaufen derweil Grundstücke am zukünftigen Ufer des Kanals