Wiesen, Pferde und qualmende Fabriken: Das Essener Festival „Industriefilm Ruhr“ zeigt am Wochenende Werbefilme der Fünfzigerjahre – mit Kitsch, Kopftüchern und Brillantine-Frisuren
Am Theater Aachen startet der neue Intendant Michael Schmitz-Aufterbeck mit drei Premieren seine erste Spielzeit unter Stoffbahnen. Dafür gibt es statt Sessel bequeme Schalensitze. Erst Ende des Jahres wird die neue Obermaschinerie fertig sein
Die alternativen Stadtrundgänge von Stattreisen sind aus Köln nicht mehr wegzudenken. Einige wie „kölscher Klüngel, kölsches Bier“ sind sogar legendär geworden. Nun gibt es diesen und andere Stadtspaziergänge auch in Buchform
Kopftücher polarisieren. Die CDU wird sie nach Regierungsantritt für LehrerInnen verbieten, auf der Straße sind sie Alltag und genauso umstritten. Gespräche in einem Duisburger Einwandererviertel
In Oberhausen dient Paul Reusch als Vorbild, Straßenname und Ehrenbürger. Zur wenig vorbildlichen Rolle des Kommerzienrates in der NS-Zeit wird geschwiegen
Heute stellt sich das Holweider Seniorennetzwerk vor. Das hat in zwei Jahren ein vielfältiges Angebot für Menschen über 60 Jahre aufgebaut. Doch seine Zukunft ist unsicher. Im nächsten Jahr läuft die Stelle der Koordinatorin aus
Regisseur Franz Müller über seinen Film „Science Fiction“, die Dreharbeiten und die Filmförderung. Heute stellt ihn der Absolvent der Kunsthochschule für Medien Köln in der „Filmpalette“ vor