Die EU will sich stärker für Musiker einsetzen. Der Musiker Stefan Goldmann über Kunst im Zeitalter des Downloads und die Notwendigkeit einer postdigitalen Ökonomie.
Er hat das Technische mit dem Sinnlichen versöhnt und Computer zu käuflichen Ikonen gemacht. Besser ist die Welt durch Steve Jobs nicht geworden, ein bisschen bequemer schon.
Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird: Ohne Schmerzmittel - und der Vertrag mit der Krankenkasse erlischt.
Für Schauspieler Samuel Finzi sind Wechsel zwischen E- und U-Kultur selbstverständlich. Nun startet die zweite Staffel seiner Krimiserie "Flemming" (21.15 Uhr, ZDF).
Skifahren abseits der Pisten wird immer beliebter. Freerider nennen sich die Pulverschneefans. Auf den Lift wollen sie nicht verzichten. Ungefährlich ist das nicht.
VIERERBANDE Die britische Postpunkband Gang of Four veröffentlicht mit "Content" zum ersten Mal seit 15 Jahren ein neues Album. Ein Gespräch mit den beiden Gründungsmitgliedern Jon King und Andy Gill
Semih Kaplanoglus Film "Bal - Honig" ist der dritte Teil einer Trilogie über einen Lyriker, der aus einem kleinen Dorf stammt. Jetzt kommt der Berlinale-Gewinner ins Kino.
Rhetorik braucht man immer, finden die 90.000 Schüler, die sich bei "Jugend debattiert" jedes Jahr bis zum Finale durchdiskutieren. Am Ende stehen Gymnasiasten auf dem Treppchen.
"Arme arbeiten für ihr Geld, Reiche lassen ihr Geld für sich arbeiten." Sagt Robert Kiyosaki, Erfinder des Brettspiels Cashflow. Ein Besuch des Cashflow-Club in Wittenberg .
UMZUG Pariser Künstler treibt es nach Berlin. Hier finden sie nicht nur jenen Hauch von Boheme und Freiheit, der ihnen in der französischen Hauptstadt fehlt, sondern den Erfolg noch dazu
Um den Ausverkauf Hamburgs an Investoren zu stoppen, hat Ted Gaier von den Goldenen Zitronen das Manifest "Not In Our Name, Marke Hamburg", mitinitiiert. Ein Gespräch über "die hohle Verwertungslogik".
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL Viele Werbungen für Vitamine und Mineralstoffe richten sich speziell an stillende Mütter. Der Nutzen der Präparate ist jedoch häufig nicht belegt
Der Künstler Carsten Höller macht keine Objekte, sondern lieber Erfahrungen. In seinem neuesten Projekt The Double Club wird der Krieg im Kongo in London ausgetragen.