Thomas Gottschalk stellt das Buch des in seiner Show verunglückten Samuel Koch vor. Dieser glänzt mit Humor, der Moderator wäre besser zu Hause geblieben.
Die vergangene Woche war ein Fest für den Feminismus. Bessere Werbung kann sich eine soziale Bewegung kaum wünschen als die, die Kristina Schröder dem Feminismus bereitete.
Wenn Ökospießer Drogenpolitik machen, kommt das pure Leid heraus. Jüngstes Beispiel: Renate Künast spricht in der "SuperIllu" über ein drogenfreies Leben.
Der Millionär Karl Rabeder will künftig nur noch mit 1.000 Euro im Monat auskommen. Er sagt, Hartz-IV-Empfänger sollten ihr Glück nicht mehr von der Politik bestimmen lassen.
CHARITY In den Wochen vor Weihnachten wird eine Gala nach der anderen gefeiert – für den guten Zweck und gegen Hunger, Armut, Aids oder Krebs. Spitzenköche kochen, Stars und Sternchen singen. Für mehrere hundert Euro Eintritt.
VonMichael Graeter / Hanna Poddig / Stefan Hoffmann / Bärbel Dieckmann / Annelie Buntenbach / Gerald Schleiwies