DER MAGIER Für seine Tricks braucht Peter Schuster nur ein Kartenset. Damit aber kann er einiges anfangen: Der Vorsitzende des Berliner Zauberervereins erzählt, wie er sich an DDR-Grenzern vorbeizauberte, was Mathematik und Magie verbindet – und warum Zauberer schon mal als Spione arbeiten, wenn sie sonst nichts zu tricksen haben
DER POLENBÖLLER verbreitet dieser Tage wieder Angst und Schrecken, vor allem im Boulevard. Darin spiegeln sich vor allem Ressentiments gegen den Nachbarn
DER SINGENDE FAN Beim ersten Weihnachtssingen des 1. FC Union, das Torsten Eisenbeiser vor zehn Jahren organisiert hat, kamen knapp 90 Menschen zusammen. Heute singen kurz vor den Feiertagen 27.000 Fans gemeinsam in der Alten Försterei. Ein Gespräch über Smashhits, das Stadion als Kathedrale und Fußball als die bessere Religion
Friedrichshain-Kreuzberg verbietet Ramadan- und Weihnachtsfeiern – behaupten Boulevardpresse, Religionsvertreter und die CDU. So ganz stimmt das nicht.
Das Oldenburger Landesmuseum warnt vor den Umtrieben illegaler „Archäologen“ – und hat eine Ausstellung mit pädagogischer Mission auf die Beine gestellt: Statt der Raubgräberei zu frönen, soll die Bevölkerung Hand in Hand mit den Profis arbeiten
Würze Kräuter & Co. liegen im Trend. Aber warum schmeckt Wermut eigentlich bitter, was ist Ajowan, und wieso kann Salz manchmal ganz schön süß sein? Eine gelungene Kreuzung aus Chemiebuch und Kochatlas erklärt’s