Festliche Tage wecken körperformende Begehrlichkeiten, die sich auch auf dem Wunschzettel niederschlagen. Statt elektronischer Fitnesswunderwaffen tut‘s eigentlich auch ein gutes Buch
Spanferkel für die Ahnen, Tamales aus dem Tontopf, Staubkekse in Seidenpapier und Buttertee, der eigentlich eine Kraftbrühe ist: Andere Länder, andere Feiertagsmenüs. Üppig sind sie aber alle
■ Medikament, Sparringspartner, Anlass für eine gute Senfsoße: Was ist er eigentlich, der klassische„saisonale Fischartikel“, der Karpfen? Eine öko-biographische Betrachtung
Das Fest des Hasses: Beim rituellen „Death Metal“-Weihnachtskonzert in der Columbiahalle wurden in viereinhalb Stunden sämtliche Erwartungen an das Genre erfüllt und niemand von der stilistischen Bandbreite überfordert
Die Prinzessinnen kommen eher nach Pippi Langstrumpf als nach Aschenputtel: „Cinderella passt was nicht“ an der Neuköllner Oper ist ein fröhliches Musical-Durcheinander
Nicht die Tiere, die Menschen sind aggressiv, sagt Isolde Kauffmann. Lügner nennt die Tierschützerin Pharmaleute. Und keinem Tier würde sie etwas antun, was sie nicht auch sich selbst zufügen würde