Bremen hat inzwischen auch, was andere haben: Einen „Mittelalter-Markt“ vor Weihnachten. „Fogelvrei“ liefert die Show nach Wunsch. Die Menschen wollen offenbar viel Romantik, konstatiert der Bremer Historiker Jan-Ulrich Büttner: „Was man da sieht, hat mit dem Mittelalter, so wie ich mir das vorstelle, wenig zu tun.“ weihnachtsfest war keineswegs das höchste christliche fest, sondern Ostern, also die kreuzigung und auferstehung
Montagabend im Huxley’s: Die Fleet Foxes, Konsensband der Stunde, spielten ein Konzert zwischen Tiefenentspannung und Verstörung. Schön wie eine Wildlederweste
Mehr Wind, Wespenspinnen, im Winter reichlich Wasser: Die regionale Klimaprognose für Bremen verheißt heiße Sommer und feuchte Weihnachten. Immerhin werden sie in Hamburg noch viel nasser
In generationsübergreifenden Wohngemeinschaften herrscht eine ganz besondere nachbarschaftliche Solidarität. Doch um in ein solches Projekt – etwa in Eimsbüttel – einziehen zu können, gilt es so manche Hürde zu nehmen oder lange Jahre zu warten
Einmal ein großes Porträt der eigenen Lieben in Öl gefällig? Oder lieber ein zartes Wasserfarbenbild? Die Agentur „Berliner Sippschaften“ vermittelt Auftragskunst. KünstlerInnen wie Moritz R., Käthe Kruse oder das Kollektiv Susi Pop machen mit
Eine Chilenische Frau, die in einer hanseatischen Familie als Haushaltshilfe unter prekären Verhältnissen gearbeitet hat, klagt vor dem Arbeitsgericht auf Lohnnachzahlung. Gewerkschaft Ver.di spricht gar von Ausbeutung
Die Weihnachtsverweigerung schien einst ein Zeichen des Erwachsenwerdens. Aber dann veränderten sich die Vorzeichen, und nur der Rückfall in die Kleinfamilie zählt. Das macht das Singleleben hart zwischen den Jahren
Was in Staaten ohne heimische Autoindustrie möglich ist, zeigt Finnland: Ab Januar stellt Helsinki die Besteuerung beim Neuwagenkauf um: Benzinschlucker kosten dann deutlich mehr als bisher, sparsame Autos werden in der Anschaffung billiger