RE-ENACTMENT Mit „Die letzten Tage der Ceausescus“ versucht Milo Rau im HAU hinter die Kulissen der Geschichte zu schauen. Seine Recherchen stoßen bald an den fest verschlossenen Deckel über den Ereignissen
ZUKUNFTSKOMMISSION Anstelle der versprochenen „inhaltlichen Profilierung“ hat der SPD-Chef Beckmeyer eine Strukturdebatte losgetreten: Der UB Nord soll geschluckt werden. Nun richtet sich Unmut gegen ihn
GEMISCHTES QUARTETT Die Lesung der vier Literaten A. L. Kennedy, Robin Robertson, Terézia Mora und Jan Wagner, alle preisgekrönt, im KOOK-Salon war wie Weihnachten und Geburtstag zusammen
Hunderte Studierende folgten einer Einladung des Rektorats, um über die Probleme bei der Lehre zu diskutieren, wegen denen an anderen Unis gestreikt wird
ZEICHEN UND WUNDER Der Regisseur, Produzent, Filmverleiher, Drehbuchautor und Kameramann Wenzel Storch liest heute in der Bar 25, gemeinsam mit Jörg Buttgereit, aus seinem ersten Buch „Der Bulldozer Gottes“
Armes Himmelpforten: In dem niedersächsischen Ort hat die Polizei am Freitag einen Serieneinbrecher verhaftet, der wahrscheinlich für 16 Taten verantwortlich sein soll.
Nach Hause in die DDR: Mit der „Lilly unter den Linden“ von Anne C. Voorhoeve weiht das Gripstheater seine neue Spielstätte im Podewil ein. Das Stück erzählt eine umgekehrte Republikflucht und hat das Zeug zum Klassiker
Kommerzielles Nachpauken gehört zur Schulrealität, seit es öffentliche Schulen gibt. Erst wenige Jahre messen Forscher, was es bringt: Bessere Noten in einem schwächelnden Schulsystem. Besuch bei den Marktführern
Am zweiten Tag nach Weihnachten im Festsaal Kreuzberg spielte die Band Superpunk aus Hamburg auf. Das hieß: Stücke, die die Stimmung heben, zu Texten, die von schlechter Laune handeln. Musik aus der Position der absichtlichen Außenseiter