Kurz vor Weihnachten will das Space-Center eröffnen. Schon jetzt ist der Run auf 500 offene Stellen ernorm – angefeuert auch durch das „Fördern und Fordern“ der bremischen Arbeitsmarktpolitik, die Jobflüchtlinge verschärft mit Geldentzug bedroht
Wo sich die Freunde von Zombies und Racheengeln mit anderen Körperteilfanatikern treffen: Das Fantasy Film Fest ist ein idealer Ratgeber im Umgang mit den Grenzerfahrungen der Adoleszenz
Der Design-Scout Andreas Murkudis im Interview über die schwierige Suche nach geschmackvollen Einrichtungsgegenständen, die unzureichende Förderung junger Designer in Deutschland und die Renditeerwartungen der hiesigen Möbelhersteller
Der als Hoffnungsträger gefeierte Projektentwickler aus Frankfurt trennt sich zum Jahreswechsel von den letzten Personalkosten, die ihm für den Space Park entstehen. Die neuen Chefs der Allianz/Degi sind offiziell noch nicht da
Die Stadt könnte 5,9 Millionen Euro sparen, wenn Radio Bremen sein neues Funkhaus auf einem attraktiven Grundstück an der Weser bauen würde, wo heute das Parkhaus Diepenau steht. Wirtschaftssenator Hattig sagt: Radio Bremen soll entscheiden
Verhandlungen zur Lösung des Bambule-Konfliktes stehen vor dem Scheitern. Senat fand angeblich keinen Platz. Heute Großdemo für Bauwagenplätze, 2500 Polizisten sind im Einsatz, Senator und Staatsrat aber weilen im Urlaub
Die Weihnachtszeit ist kulinarisch eine schwerwiegende. Doch mit gutem Gebäck gibt es mehr als nur ein gutes Gewissen: Ökologische Backwaren sind ein kulinarischer Luxus, der im Zuge der Industrialisierung weitgehend in Vergessenheit geriet