Lady Gaga ist dank Internet ein Superstar neuen Zuschnitts, der weißeste Popstar, den die USA seit langem hervorbrachten. Und sie brauchte dafür wenig Zeit.
Funny van Dannen schreibt, malt und singt. Ein Gespräch über Weihnachten, die Kleinfamilie und sein neues Best-of-Album, das er dem Mann vom T-Shirt-Stand zu verdanken hat.
TSCHERNOBYL ET AL. Atomkraftwerke sind sicher, klimafreundlich und ökonomisch effizient. Von wegen! Die Energielobby führt uns hinters Licht, sagt Gerd Rosenkranz in seinem Buch „Mythen der Atomkraft“
Sechs Häftlinge nahmen sich 2009 in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit das Leben. Leiter Wolfgang Fixson über seinen Kampf gegen Suizide und den Traum vom Neil-Young-Konzert im Knast Moabit.
Berthold Schöttle ist Inhaber des Schwabenlokals Weitzmann in Berlin-Moabit, liebt Maultaschen und die schwäbische Mundart. Dennoch würde er manche seiner Landsleute am liebsten wieder heimschicken.
Sie ist eine der wenigen Frauen, die Orchester und Chöre dirigieren - und in manchen Situationen ertappt Kerstin Behnke sich dabei, wie sie auch in der Familie versucht, den Ton vorzugeben.
Frauen, Autos und Judentum - diesen Themen hat sich Sharon Adler verschrieben. Sie leitet das Onlinemagazin aviva-Berlin.de für Jüdinnen und Nichtjüdinnen, eines der erfolgreichsten Frauenportale in Deutschland.
Am 9. November 1989 stellten sich West-Berlins Regierendem Bürgermeister Walter Momper viele Fragen: Wie bringt man Dynamik in die Maueröffnung? Hat die U-Bahn genug Kapazität? Und wer bringt die Kinder ins Bett?
Leichnam lag tagelang unbemerkt in einer Besuchertoilette der Charité. Eine Obduktion soll die Todesursache klären. Offen ist auch, wieso die Toilette nicht gereinigt wurde