Am 9. November 1989 stellten sich West-Berlins Regierendem Bürgermeister Walter Momper viele Fragen: Wie bringt man Dynamik in die Maueröffnung? Hat die U-Bahn genug Kapazität? Und wer bringt die Kinder ins Bett?
WAHL Mit einer lausigen Wahlbeteiligung von 61,4 Prozent bescheren die BremerInnen ihren Kandidaten gemischte Freuden – am reichsten fühlen sich die Liberalen beschenkt
VonJ. Zier / B. Schirrmeister / A. Gras / K. Wolschner
AKTIENGEWINNER Die SSW-Werft verkaufte 2004 an Lürssen 28 Aktien für 196.000 Euro. Nachdem Lürssen die Aktien für 20 Millonen abstieß, fordert die SSW den Gewinn
ZEUGEN JEHOVAS Der Bremer Senat hat ein Gesetz zur rechtlichen Gleichstellung der Zeugen Jehovas mit den großen Kirchen vorgelegt. Juristisch berufen sich die Zeugen auf höchstrichterliche Urteile
Ein Film erklärt, warum die Kündigung der Berliner Kassiererin "Emmely" bundesweit Schlagzeilen machte - und wie sich die Lage der Beschäftigten im Einzelhandel verändert hat. Am Sonntag ist Premiere im Moviemento in Kreuzberg.
Heute ist Valentinstag, an dem sich Liebende mit Zuneigungsbeweisen überhäufen. Wer ist dieser Valentin eigentlich? Und warum gab er dem Tag der Liebe seinen Namen?
Bürger in Wut Jan Timke ist am Ziel: Nachdem er mit einem Organstreitverfahren vorm Staatsgerichtshof gedroht hat, gibt ihm das Bürgerschaftspräsidium jetzt einen eigenen Tisch. Aber keinen neuen Nachbarn VON BENNO SCHIRRMEISTER
Ein Pflegeheim der Oldenburger Hansa-Gruppe in Bremerhaven ist in Verruf geraten, weil die Qualität der Pflege miserabel sei. Die Heimaufsicht des Sozialressorts überprüft das Haus
Rund eine Woche nach dem Brandanschlag auf die St. Bernard-Kirche in Poppenbüttel sind die Täter weiterhin unbekannt. Heute rufen die Pfadfinder zu einem Solidaritäts-Lichtermarsch auf