AUTORINNENLEBEN In Tielenhemme, ganz im Westen Schleswig-Holsteins, hat Sarah Kirsch dreißig Jahre lang gelebt und geschrieben, bis zu ihrem Tod. Ein Besuch im Rückzugsort einer großen Dichterin
VOLKSBÜHNE Während am Wahlabend Jürgen Kuttner und Co. mit „Make Love Not Wahl – No Stress At All“ Angela Merkel auf die Schippe nehmen, sehnt sich der Autor eher nach einem Fernseher und handfesten Ergebnissen
Weil er sie „erlösen“ will und mit ihrer Pflege überfordert ist, erstickt Michael K. seine 82-jährige Mutter: Ein Weiterleben im Heim hätte er für unzumutbar gehalten.
Nach Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und Polizei hat Hüsein Göktas den Dialog mit den Beamten gesucht. Ein Gespräch über die gefühlte Vertreibung
ELBPHILHARMONIE Kurz vor der Bürgerschafts-Entscheidung über den Weiterbau enthüllt Rege-Aufsichtsrat, der Senat habe den Preis von weiteren 195 Millionen Euro nie geprüft
STADTENTWICKLUNG Die Hafencity soll nach dem Willen der SPD im Bezirk Mitte 8.000 Euro für die Bürgerbeteiligung bekommen. Linke und CDU finden, das Geld hätten andere Quartiere nötiger
NEUES LEBEN Das Kindl-Eck ist jetzt ein Kiosk, und in Kondolenzschreiben wird das Aus des Sanderstübls beweint – erste Erkundungen eines ganz frischen Nordneuköllners mit Kreuzberg-Vergangenheit in seinem neuen Kiez
Zu Zia Gabriele Hüttinger und ihre Bremer "Suppenengel" kommen pro Mahlzeit rund 100 bedürftige Menschen. Der Bedarf nach HelferInnen für die Initiative wächst
Wer nicht zahlt, dem wird der Strom abgestellt. Die Bremer Linkspartei fordert ein Moratorium, um wenigstens an Weihnachten niemanden im Dunkeln sitzen zu lassen