■ Das Schnürschuh-Theater serviert Groß und Klein zu Weihnachten ein einfühlsam inszeniertes und fesselnd gespieltes Wechselspiel zwischen Kinder- und Märchenwelt
■ Ökologische Weihnachtsgeschenke machen gleich doppelt Freude: der Umwelt und den Beschenkten. Wer gar nichts findet, kann sich auch im Internet umsehen
„Um Gottes Willen, nichts wegwerfen!“ Sein Haus steht in Nartum bei Gysum bei Bockel. Seminare gibt er dort keine mehr. Dafür pflegt er sein gigantisches Archiv: Ein Besuch bei Walter Kempowski ■ Von Falko Hennig
Prälat Johannes Bieler und der Sozialarbeiter Franz Wellerding haben Freunde aus aller Welt: Sie besuchen Häfen und räumen den Seelenmüll weg. ■ Eine Reportage von Lukas Heiny (Text) und Laura Marina (Fotos)
Zwar werden die alten Geldscheine erst 2002 in Euro-Scheine umgetauscht, doch schon heute stehen die Fälscher wie auch die Falschgeldabteilung der Kripo in den Startlöchern. Der Grund: Nicht nur Markscheine können hierzulande getauscht werden, sondern auch Peseten und Lira ■ Von Gunnar Leue
■ Für Weihnachtswünsche ist heute der letzte Tag: Die Maskenbildnerin Johanna Hinsch (28) wünscht sich Dinge, die man nicht in Geschenkpapier packen kann: Glück und Gesundheit
■ Für Weihnachtswünsche bleiben noch drei Tage Zeit: Der sächsische Musiker Gotthold Müller (50) hat ein gebrochenes Verhältnis zu Weihnachten, weil er keine eigene Familie hat
Seit über zehn Jahren bewegt sich der obdachlose „Professor“ (53) zwischen Sozialeinrichtungen, Buchhandlungen und der Bahnhofsmission. Nachts schläft er im Keller eines Studentenwohnheims. Trotzdem ist er optimistisch: „Es kann nur besser werden“ ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova