Zu Besuch bei sechs Hamburger Projekten, die durch die Streichung von Ein-Euro-Jobs gefährdet sind. In Dulsberg helfen Ein-Euro-Jobber alten Menschen und sich selber. In Wilhelmsburg schneidern sie Kostüme. In Steilshoop ist die Essenausgabe für Arme schon weg.
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
Ein Laden im Hamburger Karoviertel macht vor, wie sich Kleidung wiederverwerten lässt: Er verkauft Röcke aus alten Sakkos, Kleider aus Gardinen oder Taschen aus Bettwäsche. Gekauft werden die Kreationen vor allem von Touristinnen. Ein Besuch.
Thede Boysen kümmert sich als Minderheitensekretär in Berlin um die Rechte von Dänen, Friesen, Sorben und Sinti und Roma. Ein Gespräch über nicht-deutsche Identitäten in Deutschland.
WEIHACHTSREGGAE Seit einem Vierteljahrhundert lädt „Germanys Grandfather of Roots Rock Reggae“ Jamaica Papa Curvin zum „X-Mas Reggae“. Zum Jubiläum zieht er in die Fabrik um
Weil Martin F. Wenner unbefugt das Erscheinungsbild eines fremden Hakenkreuzes verändert hat, wird gegen den Künstler ermittelt. Und für Streit hat seine Aktion auf dem Höllenberg auch gesorgt. Schließlich kommt er nicht von hier.
In Kreuzberg entsteht mit dem Möckernkiez ein neues ökologisches Stadtquartier. Die Pläne der Genossenschaft sind ambitioniert: Auch sozial Schwache sollen mitbauen können.
Die Idee, durch Verzicht so ökologisch wie möglich zu leben, ist gut gemeint, aber nicht gut. Sie vermittelt den Eindruck, man müsse ein Neandertaler werden, meint man es ernst mit der Zukunft
Mit Bierhimmel und Café Jenseits hat die Oranienstraße in Kreuzberg zwei Institutionen des Nachtlebens verloren. Der Verlust ist eine Begleiterscheinung der rasanten Aufwertung des Kiezes.
Seitenwechsel Cem Gülay hat als Gangster die Knarre gezogen. Dann stieg er aus. Jetzt weiß er: Ein Leben mit Rotkohl und Weihnachtsfilmen ist möglich. Er wirbt für Integration
FUSSBALL-BUNDESLIGA Durch das 2:5-Debakel am Samstag in München haben die Berliner ihren letzten Tabellenplatz gefestigt: Mit gerade mal 6 Punkten aus 17 Spielen geht das Team in die Winterpause. Die Berliner sind nicht mehr zu retten – oder doch?