Eine Mutter hat ihrem komatösen Sohn eine Überdosis Medikamente verabreicht, weil er nicht mehr leben wollte. Das Amtsgericht sprach sie gestern schuldig; es verzichtete aber auf eine Strafe
Sony schenkt der Stadt 35 alte Mauerstücke. Was mit ihnen passiert, ist unklar. Am Checkpoint Charlie sollen Infotafeln mit Werbung aufgestellt werden. Wer sich dort präsentiert, ist offen
Beim 3:0-Sieg von Weltmeister Brasilien über Zufalls-Europameister Griechenland führt der Robinho genannte Robson de Souza vor, welch außergewöhnlicher Fußballer er ist. Wahrscheinlich wird man das in Europa bald öfter zu sehen bekommen
Die Zweitwohnungssteuer trifft rechtschaffene PraktikantInnen, die wenig haben. Kochen die MieterInnen möblierter Zimmer nicht neben dem Bett, sondern in einer Küche, sind sie dran
Weil der Bahn das Geld für die Reparatur fehlt, müssen 7.500 Fahrgäste der Regionalbahn 10 in Rahlstedt im Regen stehen. Im Herbst fehlte nur ein kleiner Teil, jetzt das ganze Dach, das nach einem Brand nicht mehr standsicher sein soll
Das linke Wohnprojekt Yorck 59 ist von Räumung bedroht. Mieter und Vermieter stehen sich unversöhnlich gegenüber und kämpfen mit harten Bandagen. Baustadtrat Schulz will runden Tisch
Provokant verzerrte Sichtachsen, an denen Joseph Beuys allerdings scheiterte: Noch drei Wochen lang ist „Die Kunst des Spiegel“ in den hiesigen Deichtorhallen zu sehen
Hamburger SchülerInnen besuchen eine Ganztagsschule in Lund. Dort funktioniert der Unterricht auch ohne Klingeln. Und den Stundenplan gestalten die SchülerInnen mit
Nicht nur zu Weihnachten machen Hamburger Tierrechtler mobil gegen Pelzproduktion und Tiertod. Immerhin erkämpften sie ein bundesweit einzigartiges Angebot: Einmal in der Woche bieten die Hamburger Uni-Mensen tierproduktfreies Essen an